Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven) (1914-1994)

Persönliche Daten Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 7. August 1914 in Muskegon, Michigan, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1935: Same Place, Same Place - 1145 Kampenga Avenue, Muskegon, City, Muskegon, Michigan, USA.
    • im Jahr 1930: Muskegon, Muskegon, Michigan, USA.
    • im Jahr 1940: Muskegon, Muskegon City, Muskegon, Michigan, USA.
    • am 17. August 1994: Muskegon, Muskegon, Michigan, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1940, 1145 Kampenga Avenue, Muskegon, City, Muskegon, Michigan, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 17. August 1994 in Muskegon, Michigan, Verenigde Staten, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Lakeside Cemetery, Lakeside Township, Muskegon, Michigan, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Arie Verhoeven (Verhoven) und Pietronella (Pedronella) Cornelia "Nellie" (Nellie C) de Horn

Familie von Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven)

Er ist verheiratet mit Beverly Viola Johnson.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven)



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Anthony Garrett Verhoven<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 7 aug 1914 - Muskegon, Michigan, United States<br>Overlijden: 17 aug 1994 - Muskegon, Michigan, United States<br>Ouders: Arie Verhoven, Predronella "Nellie" Verhoven (geboren VanHorn)<br>Echtgenote: Beverly Viola Verhoven<br>Broers/zusters: Frank Verhoven, Anthony G Verhoven, Marie Verhoven, Beroolba "Penelope" McRae (geboren Verhoven), John Verhoven, Wilhelmina or Winnie Nill (geboren Verhoven)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1914 lag zwischen 13,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Ein Bergarbeiterstreik in Colorado, USA eskaliert zum Ludlow-Massaker, bei dem die Nationalgarde 22 Streikende, Familienangehörige und Unbeteiligte tötet. Auch drei Nationalgardisten kommen ums Leben.
      • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
      • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • Die Temperatur am 17. August 1994 lag zwischen 10,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 19,6 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das North American Free Trade Agreement (NAFTA), ein Freihandelsabkommen zwischen Kanada, den USA und Mexiko.
      • 1. Januar » die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn werden zur Deutsche Bahn AG zusammengelegt.
      • 15. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,9 auf Sumatra, Indonesien, fordert 207 Todesopfer.
      • 7. März » In den ersten freien Wahlen in Kasachstan, die aber von internationalen Beobachtern insgesamt als unfair bezeichnet werden, gewinnen die den regierenden Präsidenten Nursultan Nasarbajew unterstützenden Parteien die Mehrheit.
      • 26. April » In Südafrika beginnen die ersten freien Wahlen nach dem Ende des Apartheid-Regimes. Sie dauern bis zum 29. April.
      • 28. April » Die evangelische Pfarrerin Gertraud Knoll wird im Burgenland zur ersten Superintendentin in Österreich gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verhoeven (Verhoven)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I506522.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Anthony Garrett Verhoeven (Verhoven) (1914-1994)".