Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Anje Lina Bronsema (1918-1920)

Persönliche Daten Anje Lina Bronsema 

Quellen 1, 2

Familie von Anje Lina Bronsema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anje Lina Bronsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anje Lina Bronsema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anje Lina Bronsema

Anje Lina Bronsema
1918-1920


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anje Lina Bronsema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ellis Eiland en Andere Passagierslijsten New York, 1820-1957, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Anje Bronsema<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1918<br>Aankomst: 16 mei 1920 - New York, New York, United States<br>Vertrek: Rotterdam, Holland<br>Schip: Noordam<br>Leeftijd: 2<br>Laatste permanente verblijfplaats: Beilen, Holland<br>Nationaliteit: Holland<br>Burgerlijke staat: Single<br>Familielid in land van herkomst: Mr F Bronsema<br>Familielid aangemeld in de VS.: Mr J Folkersma (Oom)<br>Regel: 13<br>Broninformatie: Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 2766); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.

      Vroegere passagierslijsten waren enkele pagina manifesten en legde minimale informatie van passagiers vast. In de loop der tijd waren formulieren gestandaardiseerd en waren aanvullende vragen toegevoegd. Afhankelijk van het jaar bevat de opgenomen informatie van een passagier de naam, leeftijd, geslacht, beroep, bestemming en informatie betreft plaats van oorsprong, zoals land van oorsprong, burgerschap status, ras, nationaliteit, geboorteplaats of laatste woonplaats. Rond 1907 bevatte passagiersmanifesten 29 kolommen en waren deze twee pagina's breed met linker- en rechterkanten. Veel van de passagiersmanifesten bestonden uit twee pagina's. Een bekend probleem voor genealogen was dan ook het missen van het bestaan van de tweede pagina, nadat de eerste wel was gevonden. MyHeritage heeft dit probleem voor het eerst opgelost door beide pagina's in één afbeelding vast te leggen om er zeker van te zijn dat er geen belangrijke informatie wordt gemist.Twee vragen die waren inbegrepen in het manifest vanaf 1907 waren: 1) naam en adres van een nabije vriend of familielid in het land van oorsprong; en 2) Of iemand ging inwonen bij een familielid of vriend, en zo ja, welke vriend of familie en zijn volledige naam en adres. MyHeritage heeft de namen en relaties van personen waarnaar verwezen wordt in deze twee aanvullende vragen geïndexeerd, waardoor MyHeritage de enige plek is waar deze aanvullende namen zoekbaar zijn.Gegevens in deze collectie komen uit de National Archives (NARA) microfilm collectie M237 (Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897) en T715 (Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957).
    2. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-3000109...

      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1918 lag zwischen 0.8 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
      • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
      • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
      • 13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
      • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
      • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    • Die Temperatur am 18. August 1920 lag zwischen 11,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
      • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
      • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
      • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
      • 15. September » In der Enzyklika Spiritus paraclitus wendet sich Papst Benedikt XV. gegen Fehlversuche der Bibelforschung, ungelöste Fragen um die Heilige Schrift aufklären zu wollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bronsema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronsema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronsema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronsema (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I502020.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anje Lina Bronsema (1918-1920)".