Die Temperatur am 9. Januar 1931 lag zwischen -6.2 °C und -1 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
26. Oktober » Die Dramen-Trilogie Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird im Guild Hall Theatre in New York City uraufgeführt.
13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
Sterbedatum 24. März 2012
Die Temperatur am 24. März 2012 lag zwischen 4,6 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
13. Februar » Die europäische Trägerrakete Vega absolviert ihren Erstflug ins All erfolgreich.
11. Juni » Die Los Angeles Kings gewinnen nach einem 6:1-Sieg gegen die New Jersey Devils zum ersten Mal den Stanley Cup.
8. Juli » In Oxford findet die erste Quidditch-Weltmeisterschaft statt. Die Mannschaft aus den Vereinigten Staaten wird erster Weltmeister.
8. Juli » Roger Federer gewinnt zum siebten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
10. Juli » Der wegen der Rekrutierung und des Einsatzes von Kindersoldaten für schuldig befundene kongolesische Ex-Milizenführer Thomas Lubanga wird vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu 14 Jahren Haft verurteilt.
15. Oktober » Den US-Amerikanern Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley wird der Wirtschaftsnobelpreis zuerkannt.
Tag der Beerdigung 29. März 2012
Die Temperatur am 29. März 2012 lag zwischen 4,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
1. Januar » die neue Verfassung von Ungarn.
19. März » Vor einer jüdischen Schule in Toulouse werden drei Kinder und ein Rabbiner von einem Attentäter erschossen.
15. Juni » Die gambische Juristin und frühere Justizministerin Fatou Bensouda wird als neue Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs vereidigt.
6. November » Amtsinhaber Barack Obama wird bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten als US-Präsident bestätigt.
4. Dezember » Der Katzenbergtunnel, mit 9.385m der längste aus zwei Röhren bestehende Eisenbahntunnel Deutschlands, wird eröffnet.
7. Dezember » Die letzte Ausgabe der Financial Times Deutschland erscheint.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Luud Schrauwen, "Familienstammbaum Schrauwen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrauwen/I1062438547.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Ludovicus Franciscus Schrauwen (1931-2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.