Familienstammbaum Schmidt » Maria Vroom (1792-1879)

Persönliche Daten Maria Vroom 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 30. Dezember 1792 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: doopakte
  • Sie wurde getauft am 1. Januar 1793 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Beruf: am 20. Dezember 1815 dienstbaar (bron: huwelijksakte).
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • (Wonende) am 29. Mai 1865 in Kleine Houtstraat, Wijk 3, nr 234, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Simon van Heulen
  • (Wonende) Dezember 1879 in Haarlem, Corneliasteeg, nr 13.
    bron: overlijdensakte
  • (Wonende) Oktober 1836 in Haarlem, Gasthuispoort.
    bron: overlijdensakte Alida van Heulen
  • (Wonende) am 18. Juni 1818 in Gasthuispoort, Wijk 3, nr 58, Gemeente Haarlem, Nederland.
    bron: geboorteakte Jacob van Heulen
  • (Wonende) am 16. März 1824 in Gasthuispoort, Wijk 3, nr 331, Gemeente Haarlem, Nederland.
    bron: geboorteakte Hendrik Jacobus van Heulen
  • (Wonende) am 25. Mai 1816 in Korte Zijlstraat, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Albertus van Heulen
  • (Wonende) am 12. März 1870 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Hendrik Jacobus van Heulen
  • (Wonende) am 22. Juni 1859 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte Hendrik Jacobus van Heulen en Dirkje Anderson
  • (Wonende) am 27. Juni 1867 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte Hendrik Arnold Besier en Anna Maria van Heulen
  • Sie ist verstorben am 26. Dezember 1879 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, sie war 86 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl

Familie von Maria Vroom

Sie ist verheiratet mit Simon van Heulen.Quelle 3

Simon van Heulen is bij zijn huwelijk 26 jaar
Maria Vroom is bij haar huwelijk 22 jaar 
Huwelijksakte
Aktenummer 173
Gerrit Schaap (schoenmaker) (behuwdbroeder)
Albertus Moerbeek (kuiper) (goede bekende van de bruidegom)
Jan ? (wagenmaker) (neef)
Pieter Brouwer (?) (goede bekende van de bruid)


 

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1815 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Albertus van Heulen  1816-1894 
  2. Jacob van Heulen  1818-1903 
  3. Catharina van Heulen  1820-± 1891 
  4. Jan van Heulen  1821-????
  5. Jan (Johannes) van Heulen  ± 1823-1876 
  6. Anna Maria van Heulen  1828-1892 
  7. Alida van Heulen  1836-1836

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Vroom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Vroom


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Delpher, via https://nha.courant.nu/issue/HA/1880-01-...
    Burgerlijke Stand Overlijden
    Haarlemsch Advertentieblad 3 januari 1880, pagina 1
  2. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/50316...
    DTB Dopen met Maria
    Kind
    Maria
    Geboortedatum
    30-12-1792
    Vader
    Jacob Vroom
    Moeder
    Catharina de Wijn
    Getuige
    Anna de Wijn
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    01-01-1793
    Religie
    Nederlands Hervormde Kerk
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    Noord-Hollands Archief
    Registratienummer
    44
    Registratiedatum
    01-01-1793
    Akteplaats
    Haarlem
    Collectie
    2142
  3. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77409...
    Bevolkingsregister met Jan van Eeden
    Geregistreerde
    Jan van Eeden
    Beroep
    schoenlapper
    Geboorteplaats
    Harderwijk
    Leeftijd
    64
    Geregistreerde
    Elizab_h Beaumont
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    62
    Geregistreerde
    Jan van Buringen
    Beroep
    spinder
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    26
    Geregistreerde
    Cornelia Hessels
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    64
    Geregistreerde
    Jan Jakob van Dijk
    Beroep
    mandenmaker
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    27
    Geregistreerde
    Cornelis van Dijk
    Beroep
    kleermaker
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    25
    Geregistreerde
    Simon van Heulen
    Beroep
    Kuiper
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    39
    Geregistreerde
    Maria Vroom
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    36
    Geregistreerde
    Albertus van Heulen
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    13
    Geregistreerde
    Jakob van Heulen
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    11
    Geregistreerde
    Johannes Hendrik van Heulen
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    8
    Geregistreerde
    Hend_k Johannes van Heulen
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    5
    Geregistreerde
    Catharina van Heulen
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    9
    Geregistreerde
    Maria van Heulen
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    1
    Geregistreerde
    Jan Brouwer
    Beroep
    turfdrager
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    51
    Geregistreerde
    Paulus Hend_k Brouwer
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    10
    Geregistreerde
    Gerardus Brouwer
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    8
    Geregistreerde
    Pieter Brouwer
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    3
    Geregistreerde
    Maria Lena Brouwer
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    5
    Geregistreerde
    Machiel Gielisse
    Beroep
    Metselaar
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    33
    Geregistreerde
    Maria Kwasters
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    40
    Geregistreerde
    Pieter Gielisse
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    3
    Geregistreerde
    Gezina Gielisse
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Leeftijd
    6
    Gebeurtenis
    Registratie
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    2295
    Registratienummer
    2629
    Registratiedatum
    1829
    Akteplaats
    Haarlem
    Collectie
    Gemeentebestuur van Haarlem (Gemeente Haarlem)
    Boek
    Volkstellingsregister Haarlem, 1829

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1792 war um die 5,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
    • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
    • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 13. Oktober » Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
    • 27. Oktober » Die beiden wegen der Meuterei auf der Bounty zum Tode verurteilten britischen Seeoffiziere Peter Heywood und James Morrison werden durch Königlichen Gnadenerlass begnadigt und am gleichen Tag freigelassen.
    • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1793 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1815 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 30. Mai » Das britische Schiff Arniston läuft in der Nähe des Ortes Waenhuiskrans bei starkem Sturm auf ein Riff beim südafrikanischen Kap Agulhas. Sechs Menschen gelingt das Erreichen des Ufers, 372 sterben beim Schiffsuntergang.
    • 16. Juni » In der Schlacht bei Ligny erringt Napoléon seinen letzten Sieg: Die Franzosen schlagen die preußische Armee unter Blücher, können diese jedoch nicht vernichten, was zwei Tage später bei Waterloo fatale Folgen hat. Am gleichen Tag verteidigen britische, niederländische und deutsche Truppen unter Sir Arthur Wellesley, Herzog von Wellington in der Schlacht bei Quatre-Bras die dortige Straßenkreuzung gegen die Franzosen unter dem Kommando von Marschall Ney.
    • 31. August » Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
    • 3. November » Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der Schweizer Täufer wegen ihres Glaubens.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1879 war um die -1,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 26. Mai » Mohammed Yakub Khan für Afghanistan und Louis Cavagnari für Großbritannien schließen den Vertrag von Gandamak und beenden damit die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs. Großbritannien erhält neben einer Mission in Kabul die Kontrolle über die afghanische Außenpolitik.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vroom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vroom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vroom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vroom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schmidt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Schmidt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schmidt/I462.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maria Vroom (1792-1879)".