Familienstammbaum Schmidt » Johanna Hendrika Schmidt (1892-1928)

Persönliche Daten Johanna Hendrika Schmidt 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 4. Dezember 1892 in IJsselmonde, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
    Bron: Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)

    Aktenummer 151

  • Physische Beschreibung: .
  • (Begraven) am 13. September 1928 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.
    Algemene Begraafplaats Crooswijk, Rotterdam
    Bron: Rouwkaart Johanna Hendrika van Santwijk - Schmidt

    Begraven op de Algemene Begraafplaats Crooswijk.

  • (Wonende) am 4. Dezember 1892 in Wijk C, nr 145, Gemeente IJsselmonde, Nederland.
    bron: geboorteakte
  • (Wonende) bis 10. September 1928 in Heer Vrankestraat 62a, Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte
  • (Wonende) am 19. August 1914 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte
  • (Wonende) März 1894 in IJsselmonde, Nederland, Wijk C, nr 145.
    bron: geboorteakte Marrigje Wilhelmina Schmidt
  • (Wonende) März 1895 in Rotterdam, Nederland, Rosestraat.
    bron: geboorteakte Herman Schmidt
  • (Wonende) Februar 1897 in Rotterdam, Nederland, Varkenoordschekade.
    bron: geboorteakte Willem Schmidt
  • (Wonende) März 1900 in Rotterdam, Nederland, Hilledijk.
    bron: geboorteakte Hendrik Schmidt
  • (Wonende) bis 19. August 1914 in Banierstraat 72a, Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksaangifte
  • (Wonende) am 3 juli 1903 - 08-12-1910 in Breda, Nederland.
    bron; bevolkingsregister Breda
  • (Wonende) am 24 juli 1923 - 27-01-1925 in J. van Stolberglaan 13a, Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Rotterdam
  • Sie ist verstorben am 10. September 1928 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.
    bron: archiefrotterdam/wiewaswie.nl
    Bron: rouwkaart Johanna Hendrika Schmidt

    Overleden in het St. Franciscus Gasthuis.

  • Alternative: Sie ist verstorben am 10. September 1928, sie war 35 Jahre alt.
    St. Franciscus Gasthuis
  • Ein Kind von Herman Schmidt und Elisabeth Lodder

Familie von Johanna Hendrika Schmidt

Sie ist verheiratet mit Willem Jacobus van Santwijk.Quellen 3, 4

Willem Jacobus van Santwijk is bij zijn huwelijk 25 jaar
Johanna Hendrika Schmidt is bij haar huwelijk 21 jaar 
Huwelijksakte
aktenummer 2450
Getuigen:
Tjepke Steenaart (bediende)
Adrianus van Pernis (bediende)


 

Sie haben geheiratet am 19. August 1914 in Gemeente Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

bron: archiefrotterdam/wiewaswie.nl

Bron: Gemeentearchief Rotterdam


Rotterdam 1914 o39

Willem Jacobus is bij zijn huwelijk 25 jaar

Johanna Hendrika is bij haar huwelijk 21 jaar


Kind(er):

  1. Herman van Santwijk  1918-2006 

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Johanna Hendrika Schmidt

Geboorteakte
Aktenummer 141
Geboren om 03.00uur
Aangever: Herman Schmidt (vader)
Getuigen: Leendert Arie Donker (landbouwer)
Hendrik Geart? Brand (schoenmaker)
======================================
Overlijdensakte
Aktenummer 3849
Overleden om ? uur
Aangever:
Roelof Joseph Petrus le Large (lijkbezorger)
Johannnes ? (zonder beroep)


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Hendrika Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Hendrika Schmidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Delpher, via https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?q...
    BS overlijden
    Rotterdamsch nieuwsblad 12 september 1928
  2. Overige, via https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-e...
    Begraafplaats archief Crooswijk
  3. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66029...
    Bevolkingsregister met Willem Jacobus van Santwijk

    Geregistreerde
    Willem Jacobus van Santwijk
    Geboortedatum
    20-12-1888
    Geregistreerde
    Johanna Hendrika Schmidt
    Geboortedatum
    04-12-1892
    Gebeurtenis
    Registratie
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    494-03
    Registratienummer
    1337
    Collectie
    Bevolkingsregister, Hillegersberg
  4. Delpher, via http://www.delpher.nl/nl/kranten/view?co...
    Burgerlijke Stand Huwelijk
    De Maasbode 20 augustus 1914

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1892 war um die 2,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
  • Die Temperatur am 19. August 1914 lag zwischen 11,2 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
  • Die Temperatur am 10. September 1928 lag zwischen 11,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
    • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
    • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schmidt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Schmidt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schmidt/I24.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna Hendrika Schmidt (1892-1928)".