Familienstammbaum Schmidt » Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen) (1852-1892)

Persönliche Daten Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen) 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 4. April 1852 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: am 9. August 1876 Dienstbode (bron: huwelijksakte).
  • (Wonende) am 9. August 1876 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte
  • (Wonende) in Nieuwstraat 543 H, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: archief Amsterdam
  • (Wonende) in Koningstraat 2, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Amsterdam
  • (Wonende) in Bantammerstraat 28, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Amsterdam
  • (Wonende) in van der Duijnstraat 5, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Amsterdam
  • (Wonende) in Ridderstraat 1, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Amsterdam
  • (Wonende) in Koningstraat 48, Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Amsterdam
  • Sie ist verstorben am 15. April 1892, sie war 40 Jahre alt.
    bron: huwelijksakte Hendrik Jacobus Cornelis Bout en Hendrika Scheewe
  • Ein Kind von Johannes Cornelis Jungen und Catharina van Heulen

Familie von Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen)

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jacobus Cornelis Bout.Quelle 2

Hendrik Jacobus Cornelis Bout is bij zijn huwelijk 23 jaar
Catharina Maria Jungen is bij haar huwelijk 24 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 38
Getuigen:
Jan Hendrik Willem Bout (schilder) (broer bruidegom)
Philip Karel Jungen (kleermaker) (neef)
Isaac Guldemont (stucadoor)
Douwe Dijkstra (pakhuisknecht)

Sie haben geheiratet am 9. August 1876 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen)

Maria Vroom
1792-1879

Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen)
1852-1892

1876

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overige, via https://archief.amsterdam/indexen/bevolk...
      adres:
      Nieuwstraat 543
      buurtcode:
      H
      naam:
      Jungen, Catharina Maria
      geboortedatum:
      04-04-1852
      geboorteplaats:
      Amsterdam
      Archief van het Bevolkingsregister
      Bevolkingsregisters 1853-1863: NL-SAA-39612539
    2. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/80104...
      evolkingsregister met Hendrik Jacobus Cornelis Bout
      Geregistreerde
      Hendrik Jacobus Cornelis Bout
      Geboortedatum
      15-03-1879
      Geboorteplaats
      Amstm
      diversen
      Adres: Amsterdam Koningstraat 48
      Gebeurtenis
      Registratie
      Datum
      15-03-1879
      Documenttype
      Bevolkingsregister
      Erfgoedinstelling
      Stadsarchief Amsterdam
      Plaats instelling
      Amsterdam
      Collectiegebied
      Noord-Holland
      Archief
      5000
      Registratienummer
      1853
      Registratiedatum
      15-03-1879
      Akteplaats
      Amsterdam
      Collectie
      Deel: 1853, Periode: 1874-1893
      Boek
      Bevolkingsregister 1874-1893
      AkteSoort
      Registratie
      filename
      BRB00294000208

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1852 war um die 11,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
      • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
      • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
      • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
      • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
      • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • Die Temperatur am 9. August 1876 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
      • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
      • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
      • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 15. April 1892 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
      • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
      • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
      • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
      • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
      • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jungen (geboren van Heulen)


    Die Familienstammbaum Schmidt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Schmidt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schmidt/I1540.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Catharina Maria Jungen (geboren van Heulen) (1852-1892)".