Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Jan Ebbensz (1686-1765)

Persönliche Daten Jan Ebbensz 


Familie von Jan Ebbensz

Er ist verheiratet mit Grietje Jacobs.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1717 in Blaricum, er war 30 Jahre alt.


Notizen bei Jan Ebbensz

-
JAN EBBEN
Blaricum Koptienden (1730-49 1778-48):
1730-49: v. Ebbe Claas Ebben 4 kop
1743-60: van de weeskinderen van
- v. Jan Teunis Jan Rutten 1 Spt 3 kop
t/m 1747-49: Situatie: 1 Spt 7 kop
VERMOEDELIJK v. Gerrit Jansz v. Westen 2 kop 7/8
1748-4 t/m 1752-45: Situatie: 2 Spt 1 kop 7/8
1752-40: bij Coop v. Roel Elbertsen 6 kop
1755-45: Situatie: 2 Spt 7 kop 7/8
1770-45: OP DE WEDUWE
t/m 1775-48: Situatie: 2 Spt 7 kop 7/8
1776-48: op Pieter Jacobsz en Zijmen Blom 1 kop
- Situatie: 2 Spt 6 kop 7/8
1778-48: bij Erf op de Wed Jacob Geun
- genaamt Marritje Jacobs 7 kop
- bij Coop als volgt:
- op Jacob de Jong 3 kop
- op Dirk Gijsbertsz Koppen 2 kop
- op Gijsbert Harmz Vos 6 kop
- op Roomse Kerk 4 kop 7/8
-
Blaricum-Dopen-RK; 19-05-1686: Jan, V: Ebbe Claessen, M: Aeltje Jans, dgt. Elsje Jans
-
SAGV155.2-ORA-3240-blz.296; 08-09-1732: Tot voogden over de minderjarige kinderen van Gijsbert Dirksz Coppen in huijwelijk verwekt aan Marritje Ebben werden gestelt Willem Dirksz Coppen en Jan Ebbe, mitsgaders over de kinderen van de voorn.
Gijsbert Dirksz Coppen verwekt aan mede wijlen Geertje Jans werden tot voogden gestelt Jacob Lambert Tijmensz en Gijsbert Lambert Tijmensz
-
SAGV155.2-ORA-3240-blz. 325; 11-01-1734: Tot voogden over de minderjarige kinderen van wijlen Pieter Ebbe in huwelijk verwekt bij Marritje Harmens wert gesteld Jan Ebbe en Gijsbert Lambert Tijmensz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Ebbensz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Ebbensz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Ebbensz

Aeltje Jans
????-1737

Jan Ebbensz
1686-1765

1717

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1717 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1765 war um die 20,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I23042.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Ebbensz (1686-1765)".