Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol (1710-1761)

Persönliche Daten Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol 


Familie von Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol

Er ist verheiratet mit Hilletje Claas van der Veen.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1742 in Blaricum, Impost: 2x f 3, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol

-
GERRIT VAN DER POL
Blaricum Koptienden (1756-52 > 1780-55):
1755-52: bij Erf v. Pieter van der Pol 3 Spt 4 kop 1/2
- bij Erf v. Botje Lammers 5 Spt 2 kop 1/4
- Situatie: 8 Spt 7 kop 1/4
1759-52: bij koop v. Hendrik Anxen Fokker 6 kop
- Situatie: 9 Spt 5 kop 1/4
1766-52: OP DE WEDUWE
t/m 1770-52 Situatie: 9 Spt 5 kop 1/4
1771-52: op Rut Teunisz Krijnen 2 Spt 3 kop 1/4
1773-52 t/m 1775-55: Situatie: 7 Spt 2 kop
1777-55: bij Erfdeeling op:
- op Jan (Harmensz) de Jong 2 Spt 3 kop
- op Jacob Jacobsz Hol 2 Spt 3 kop
- op Mietje Gerr: v.d. Pol 2 Spt 3 kop
- Situatie: 0 Spt 1 kop
1778-55: koop v. Gerrit Duurkant 1 Spt
- Situatie: 1 Spt 1 kop
1779-55: koop v. Gerrit Duurkant 2 kop
t/m 1782-78: Situatie: 1 Spt 3 kop
1783-78: bij Erf v. Jacob Jacobsz Hol 1 Spt 6 kop 1/2
- Situatie: 3 Spt 1 kop 1/2
1785-78: bij Erfdeeling op:
- op Jan De Jong 1 Spt 0 kop 1/2
- op Gerrit Lamb: Timmer 1 Spt 0 kop 1/2
- op Rut Teunisz Krijnen 1 Spt 0 kop 1/2
-
Laren-Dopen-RK; 09-01-1710: Gerrit Pieterse, V: Pieter Gerritse van den Pol ex Blaricum et Bottje Lammers, dgt. Fransje Lammers
-
Utrecht-Trouwen; 20-01-1742: Gerrit Pietersz van der Pol J.M. tot Blaricum, en Hilletje Claesse van der Veen J:D: op de Oude Gragt; Attest medegeven op Blaricum
-
BEGRAVEN KINDEREN van Gerrit Pietersz van der Pol:
1. 29-08-1748: Impost: f 3,-
2. 12-03-1749: Impost: f 3,-
3. 14-07-1749: Impost: f 3,-
4. 01-04-1752: Impost: f 3,-
5. 19-10-1753: Impost: f 3,-
Er zijn dus meerdere kinderen gestrorven die niet in het doopboek van Blaricum staan
-
Notarieel-Archief-Utrrecht; 34-4-U261a001, Akte nr. 114; 15-05-1773: Procuratie tot openbare verkoping en transport van huis en hofstede met 29 morgen land onder Snelrewaar:
- Erven ab intesto van Maria van Veen met de volgende naamlijst:
- Jacbo van Veen (Veldhuijsen),
- Evert van Veen (Utrecht),
- Hilligje van Veen weduwe van Gerrit van de Pot (Blaricum)
- Rol in de akter: Erven Hermen van Veen
- Gerrit van Veen, zoon (Vleuten)
- Adriana van Veen, dochter (Vleuten)
- Anna Maria van Veen, minderjarige dochter
- Jacob Smit voor 2/3 eigenaar en Hilligje van Veen nog voor 1/3 eigenaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1710 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1742 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Pol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Pol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Pol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Pol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I21250.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Gerrit ( Gerardus) Pietersz van der Pol (1710-1761)".