Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Jannetje Hendriks Decker (1699-1748)

Persönliche Daten Jannetje Hendriks Decker 


Familie von Jannetje Hendriks Decker

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Gijsbertsz Cramer.

Sie haben geheiratet am 29. März 1728 in Muiden, Impost: Muijden: f 3, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Jans Cramer  1731-1784 
  2. Gijsbert Jansz Cramer  1735-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Meeuwis Jacobsz Raven.

Sie haben geheiratet am 30. März 1741 in Blaricum, Impost wegens de bruijd: f 3, sie war 41 Jahre alt.


Notizen bei Jannetje Hendriks Decker

-
ZIE: HEIJNDRICK WILLEMSE DECKER / PATER !?
Blaricum Koptienden (1692-84-2 > 1740-51):
1714-50: op Jan Stevensz Bunschoten 3 cop
1714-53: blijkt Hendrick Willemsz Decker = Hendrick PATER
-
Muijden-Trouwen-Kosten (Image 174 van 493); 06-03-1729: Jan Gijsbertsz Weduwnaar van Aaltje Willeme met Jannetje Paters JJ:D: woonende tot Blarikum om zijn huuwelijkse gebooden te betalen inteekenen: f 3,-
-
Blaricum-Trouwen-Kosten; 11-03-1728: Jannetje Hendriks Paeter wonende Blaricum, sullende trouwen met Jan Gijsbertsz Cramer tot Muijden; wegens de bruijd: 3,-
-
Blaricum-Trouwen-Kosten; 30-03-1741: Meeuwis Jacobsz gewoont hebbende onder Diemen met Jannetje Hendriks Dekker wonende Blaricum
-
SAGV155.2-ORA-3241-blz. 36; 27-03-1741: Tot voogden over de vier (4) nagelaten kinderen van Jan Gijsbertsz Kramer, in huijwelijk verwekt aan Jannetje Hendriks Dekker, die alle minderjarig sijn, gestelt Gijsbert Lambert Elbertsz en Jan Frans
Woberden
-
SAGV155.2-ORA-3241-blz. 176; 21-06-1749: Tot voogdt over de minderjarige kinderen van Jan Gijsbertsz Kramer en Jannetje Hendriks Dekker in de plaats van Jan Frans werd gestelt Hendrik Gerritsz Rigter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Hendriks Decker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Hendriks Decker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 30. März 1741 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
  • Die Temperatur am 3. März 1748 war um die -6 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Decker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Decker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Decker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Decker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I21127.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jannetje Hendriks Decker (1699-1748)".