Familienstammbaum Sanders Ruifrok Destombes Prins » Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok (± 1708-1771)

Persönliche Daten Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok 

  • Er wurde geboren rund 1708 in Haarlem.
    Deze Pieter Willemz is rond 1708 geboren, dit maakt het onwaarschijnlijk dat hij een zoon is van stamvader Willem Ruichrock, geboren rond 1660.
    Gewijzigd op 22 december 2013, mede na overleg met neef Jan Kal (JKAL, Geneanet).
    Toch is weldegelijk een relatie met Neelje Willems Ruijfrok.
  • Er ist verstorben im Jahr 1771 in Haarlem.Quelle 1
    Pieter Ruijfrok was 63 jaar bij overlijden.
    Oorzaak: verval van krachten
  • Er wurde beerdigt am 27. März 1771 in Haarlem.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2018.

Familie von Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok

(1) Er ist verheiratet mit Marijtie Hendriks.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. März 1733 in Haarlem erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 6. April 1733 in Haarlem.Quelle 2

Bruidegom woonde in de Korte Margaretastraat, bruid woonde op de Kouwenhoorn.

Kind(er):

  1. Jacoba Ruijfrok  1734-????


(2) Er ist verheiratet mit Lijsbeth van der Hulst.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. September 1742 in Haarlem erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 23. September 1742 in Haarlem.Quelle 2

"Pieter Willemsz. wed van Haarlem met Lijsbeth van der Hulst van Haarlem, wed. van Matthijs Tuijnman, bijden op de Voldersgracht".
op 24 aug/7 sept 1749 (ondertrouw/trouw) was het echtpaar getuige van het huwelijk van Dick Verheij en Ida Jans van Reen
op 3 november 1749 was het echtpaar getuige van de doop van Willem, zoon van Gerrit van Hoeij en Anna Stiphout.
op 19 februari 1751 was het echtpaar getuige van de doop van Jan, zoon van Jan Vermeer en Pieternelletje van der Briel.
op 7 juli 1751 was het echtpaar getuige van de doop van Jantje, dochter van Dirk Verheij en IJda Jans.
op 10 augustus 1757 was het echtpaar getuige van de doop van Geertruijd dochter van Ment Mulder en Marijtje Thuijnman.

Kind(er):

  1. Willem Ruifrok  1744-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok

Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok
± 1708-1771

(1) 1733
(2) 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord Hollands Archief Haarlem. Nederd. Gereform. Gemeente Lijkregister
  2. Noord Hollands Archief Haarlem. Nederd. Gereform. Gemeente

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1742 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 27. März 1771 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.

Über den Familiennamen Ruijgrock later Ruijfrok


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Sanders, "Familienstammbaum Sanders Ruifrok Destombes Prins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sanders-ruifrok/I18090.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Willemsz Ruijgrock later Ruijfrok (± 1708-1771)".