Familienstammbaum Saaij » Ettijen Datema (1767-1810)

Persönliche Daten Ettijen Datema 

  • Sie ist geboren am 14. Juni 1767 in Groningen, Groningen, Nederland.
  • Sie wurde getauft am 14. Juni 1767 in Groningen, Groningen, Nederland.
    Datum: Bron:
    Documenttype: DTB Dopen
    Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
    Plaats instelling: Groningen
    Collectiegebied: Groningen
    Archief: 124
    Registratienummer: 151
    Registratiedatum: 14-06-1767
    Akteplaats: Kerkelijke gemeente - Groningen
    Collectie: Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 151
    Boek: Algemeen doopboek 1755-1778
  • Sie ist verstorben am 21. Juli 1810 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 43 Jahre alt.
    Datum: Bronvermelding
    Aangegeven lijken 1809-1810, archiefnummer 124, Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, inventarisnummer 203, blad 135v
    Gemeente: Kerkelijke gemeente - Groningen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2020.

Familie von Ettijen Datema

Sie ist verheiratet mit Joannes Henricus Antonius Saaij.

Sie haben geheiratet.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1792 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

Datum: Bron:
Documenttype: DTB Trouwen
Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
Plaats instelling: Groningen
Collectiegebied: Groningen
Archief: 124
Registratienummer: 186
Pagina: 44
Registratiedatum: 18-12-1792
Akteplaats: Groningen
Collectie: Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 186
Boek: Ondertrouwboek 1792-1798
AkteSoort: huwelijk
Plaats: Martinikerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ettijen Datema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1767 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1810 war um die 15,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
    • 2. März » In London beginnt das erste Gaswerk mit der Energieversorgung. Mittels einer Kokerei wird Kohle vergast.
    • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
    • 23. August » Während des britischen Mauritiusfeldzuges kommt es zur Seeschlacht von Grand Port.
    • 17. Oktober » Auf der Theresienwiese in München findet zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Volksfest mit Pferderennen statt, das als erstes Oktoberfest angesehen wird.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper La cambiale di matrimonio von Gioacchino Rossini findet am Teatro San Moisè in Venedig statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Datema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Datema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Datema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Datema (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Saaij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Saaij, "Familienstammbaum Saaij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-saaij/I66.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ettijen Datema (1767-1810)".