Stamboom: Ruterink/Reuterink/Rueterink/Reuderink/Rutering-Zwart-Groenewoud-Vermeer-Lincewicz-Holtz » Bernard WOERTS (1874-1960)

Persönliche Daten Bernard WOERTS 


Familie von Bernard WOERTS

(1) Er ist verheiratet mit Elsken BUUNK.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1896 in Zelhem, Gelderland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Alberdina Johanna Willemina KOOPMAN.

Sie haben geheiratet am 14. November 1930 in Hengelo, Gelderland, Nederland, er war 56 Jahre alt.Quelle 6

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard WOERTS?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Bernard WOERTS

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard WOERTS

Jan WOERTS
1846-1924

Bernard WOERTS
1874-1960

(1) 1896

Elsken BUUNK
1878-1929

(2) 1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bernard WOERTS



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geb-aktenr.28
    2. verwantschap
    3. ovl-aktenr.23
    4. grafsteen-bgr. Iekink
    5. hw-aktenr.10
    6. hw-aktenr.34

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Linders, Noord-Limburg, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Reuzel, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Peet, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1874 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 14. November 1930 lag zwischen 5,6 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
      • 15. September » Die Uraufführung des Films Die Drei von der Tankstelle mit Heinz Rühmann findet in Berlin statt.
      • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
      • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1960 lag zwischen 6,2 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Der Kanton Genf führt als dritter Kanton der Schweiz nach Neuenburg und Waadt das Frauenstimmrecht ein.
      • 11. Juni » Die Oper A Midsummer Night’s Dream, eine Auftragskomposition von Benjamin Britten, wird beim Aldeburgh Festival uraufgeführt.
      • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
      • 9. August » Das erste Jugendarbeitsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird veröffentlicht. Unter anderem dürfen danach Jugendliche unter 16 Jahren maximal 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden, Akkord- und Fließbandarbeit sind Jugendlichen unter 18 Jahren verwehrt.
      • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
      • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WOERTS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WOERTS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WOERTS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WOERTS (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anneke Ruterink, "Stamboom: Ruterink/Reuterink/Rueterink/Reuderink/Rutering-Zwart-Groenewoud-Vermeer-Lincewicz-Holtz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ruterink/I7937.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Bernard WOERTS (1874-1960)".