Familienstammbaum Rorije » Elisabeth Bredewolt (1871-1948)

Persönliche Daten Elisabeth Bredewolt 


Familie von Elisabeth Bredewolt

(1) Sie ist verheiratet mit Steven Rorije.

Sie haben geheiratet am 20. April 1895 in Heerde, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 4297
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 20-04-1895
Bruidegom Steven Rorije
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Elisabeth Bredewolt
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Hendrik Rorije
Moeder bruidegom Kornelia van 't Veld
Vader bruid Jan Bredewolt
Moeder bruid Steventje Bosch
Nadere informatie beroep bg.: boerenarbeider
beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: arbeidster; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: arbeidster

Kind(er):

  1. Steven Rorije  1896-1898


(2) Sie ist verheiratet mit Arnoldus Willem Brehler.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1896 in Heerde, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 4296
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 42
Datum: 03-10-1896
Bruidegom Arnoldus Willem Brehler
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Elisabeth Bredewolt
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Arnoldus Willem Brehler
Moeder bruidegom Margrieta Antonia ten Katen
Vader bruid Jan Bredewolt
Moeder bruid Steventje Bosch
Nadere informatie beroep bg.: arbeider
beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: arbeidster; weduwe van Steven Rorije

Kind(er):

  1. Jan Brehler  1900-
  2. Stina Brehler  1903-
  3. Linda Ellen Brehler  1904-1968 
  4. Willempje Brehler  1906-1911


(3) Sie ist verheiratet mit Wiechert Bastiani.

Sie haben geheiratet am 13. September 1911 in Heerde, sie war 40 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 8390
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 13-09-1911
Bruidegom Wiechert Bastiani
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Elisabeth Bredewolt

Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Heede
Vader bruidegom Hendrik Bastiani
Moeder bruidegom Jansjen Zomerdijk
Vader bruid Jan Bredewolt

Moeder bruid Steventje Bosch
Nadere informatie beroep bg.: arbeider
beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Jacoba Wiessenberg; weduwe van Arnoldus W. Brehler; weduwe van Steven Rorije

Notizen bei Elisabeth Bredewolt

Elisabeth is op 25-2-1897 vertrokken naar Hattem na haar huwelijk met Arnoldus Willem Brehler

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Bredewolt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Bredewolt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Bredewolt

Willem Bos
1802-1882
Jan Bredewolt
1844-1924

Elisabeth Bredewolt
1871-1948

(1) 1895

Steven Rorije
1859-1895

Steven Rorije
1896-1898
(2) 1896
Jan Brehler
1900-????
Stina Brehler
1903-????
(3) 1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 91
    2. Aktenr 031
    3. Aktenummer: 5
    4. Aktenummer: 42
    5. Aktenummer: 20

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1871 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
      • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • Die Temperatur am 13. September 1911 lag zwischen 13,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
      • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
      • 11. Juni » Die Young Boys Bern gewinnen zum dritten Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1948 lag zwischen 8,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
      • 31. Juli » Der neue New York International Airport in New York City wird offiziell eingeweiht. Nach seiner Umbenennung am 24. Dezember 1963 wird er als John F. Kennedy International Airport zum Begriff.
      • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.
      • 7. Oktober » Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
      • 4. Dezember » Die neu gegründete Freie Universität Berlin wird feierlich eingeweiht.
      • 10. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bredewolt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bredewolt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bredewolt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bredewolt (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1099122145.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth Bredewolt (1871-1948)".