Familienstammbaum Roddenhof Bremmer » Jan Rutger van der Vegt (1841-1922)

Persönliche Daten Jan Rutger van der Vegt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quelle 4

Familie von Jan Rutger van der Vegt

Er ist verheiratet mit Antonia Bouwhuis.Quellen 2, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 30. April 1868 in Dalfsen, Overijssel, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Datum: Akte 13, Huwelijksakte Dalfsen.

Kind(er):

  1. Aaltje van der Vegt  1874-1876
  2. Albert van der Vegt  1876-1895

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Rutger van der Vegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Rutger van der Vegt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Rutger van der Vegt

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorte Jan Rutger van der Vegt, BSG10-06-1841A75
    Geboorte Akte Dalfsen.


    No 75.
    Op heden den Twaalfden der maand Junij des jaars een duizen acht honderd een en veertig des namiddags te vier ure, compareerde voor ons Berend Jan van Enst assessor van de Gemeente Dalfsen, arrondissement Zwolle, Provincie Overijssel, Ambtenaar van den Burgelijken Stand Gerrit Jan van der Vegt oud een en vijftig jaren, van beroep Bouwman wonende te Gemeente Dalfsen, geassisteerd met twee getuigen, de eerste genaamd Gerrit Roons oud zeven veertig jaren, van beroep Tapper wonende te Dalfsen en de tweede Arend Kersten oud vijf en veertig jaren, van beroep Veldwachter, wonende te Dalfsen dewelke ons heeft verklaard, dat zijne huisvrouw Jennigje Vistendijk, van beroep Boerin, wonende te Lenthe Gemeente Dalfsen op den Tienden dezer des namiddags te Elf ure te Lenthe voornoemd is bevallen van een kind, van het mannelijk geslacht, aan hetwelk de voornaamen zijn gegeven van Jan Rutger.
    Volgens deze verklaring en ingevolge rekwisitie van voornoemden Comparan, hebben wij deze Akte opgemaakt, dewelke na gedane voorlezing is geteekend door ons en de comparant en de getuigen.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Gerrit Jan van der Vegt, WIE21289135
  3. BS Overlijden Jan Rutger van der Vegt, BSO03111922A89
    Overlijdens Akte Den Ham.


    Nommer 89
    op heden den vierden November negentienhonderd twee en twintig, verschenen voor ons Ambtenaar van de Burgelijken Stand der Gemeente DEN HAM Jan Kuiper oud drie en vijftig jaren, landbouwer wonende te den Ham en Frederik Meulen oud vier en veertig jaren, landbouwer wonende te den Ham die ons hebben aangegeven, dat Jan Rutger van der Vegt oud een en tachtig jaren, landbouwer, geboren te Dalfsen en wonende te den Ham, zoon van Gerrit Jan van der Vegt en van Jennigje Vistendijk, beiden overleden, weduwnaar van Antonia Bouwhuis op den derden dezer maand des namiddags te elf ure, in het huis staande in wijk B, buurtschap Magele, overleden is
    Van welke aangave wij deze akte hebben opgemaakt, die, na voorlezing, is geteekend door ons en de aangevers
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Geboorte Gerrit Jan van der Vegt, WIE51455036
  5. Overlijden Gerrit Jan van der Vegt, WIE18585947
  6. BS Huwelijk Jan Rutger van der Vegt en Antonia Bouwhuis, BSH30041868A13
    Huwelijks Akte Dalfsen.


    Nommer Dertien.
    Op heden den Dertigsten der maand April achttien honderd acht en zestig, verschenen in het openbaar in het Gemeentehuis voor ons Frederik Hendrik Baron Mulert Ambtenaar van den Burgelijken Stand der Gemeente DALFSEN Jan Rutger van der Vegt oud zesentwintig jaren bouwknecht geboren en wonende te Gemeente Dalfsen meerderjarige zoon van Gerrit Jan van der Vegt overleden en van Jennigje Vistendijk boerin wonende te Gemeente Dalfsen hierbij tegenwoordig hare toestemming gevende en Antonia Bouwhuis oud een en dertig jaren boerenwerkster geboren en wonende te Gemeente Dalfsen meerderjarig dochter van Teunis Bouwhuis en Aagje Otterman landbouwers wonende te Gemeente Dalfsen dewelke ons verzochten, tot de voltrekking van hun voorgenomen Huwelijk over te gaan, waarvan de openbare afkondigingen, blijkens het Register van Huwelijks-afkondiging, zijn gedaan voor de hoofddeur van het Gemeentehuis alhier, op Zondagen den negentienden en den zesentwintigsten der maand April dezes jaars.
    Geene stuiting van dit Huwelijk ons beteekend zijnde, hebben wij de comparanten gevraagd, of zij elkander tot echtgenooten aannemen en getrouwelijk al de pligten zullen vervullen, welke door de Wet aan den Huwelijken staat verbonden zijn, welke vraag door hen toestemmend beantwoord zijnde, verklaren wij in naam der Wet, dat door het huwelijk zijn vereenigd
    Jan Rutger van der Vegt en Antonia Bouwhuis

    Waarvan wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Gerrit Willemsen oud een en vijftig jaren Veldwachter, Arnoldus Johannes Hammer oud vier en dertig jaren Veldwachter, Hendrik Haverink oud drieenveertig jaren wagenmaker en Hermannus Bijvang oud zevenendertig jaren Timmerman, alle vier wonende te Dalfsen dewelke deze Acte na gedane voorlezing nevens ons de comparanten en de moeder van de comparant hebben geteekend
    Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
    • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
  • Die Temperatur am 30. April 1868 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
  • Die Temperatur am 3. November 1922 lag zwischen 1,0 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
    • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
    • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
    • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
    • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1914 » Georg Trakl, österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus
  • 1917 » Léon Bloy, französischer Schriftsteller
  • 1922 » Jacques Bizet, französischer Unternehmer und Schriftsteller
  • 1926 » Annie Oakley, US-amerikanische Kunstschützin
  • 1929 » Olav Aukrust, norwegischer Lyriker
  • 1930 » Rosalía Abreu, kubanische Tierzüchterin und Verhaltensforscherin

Über den Familiennamen Van der Vegt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Vegt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Vegt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Vegt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rijkens Roddenhof, "Familienstammbaum Roddenhof Bremmer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-roddenhof-bremmer/I178.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Rutger van der Vegt (1841-1922)".