Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg » Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz (1573-1632)

Persönliche Daten Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz 

Quelle 1

Familie von Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz

Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz
1573-1632


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree
      Ernst Casimir von Nassau-Dillenburg (geboren Nassau), Graf zu Nassau-Dietz<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 22 dec 1573 - Dillenburg, Nassau, Deutschland(HRR)<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Sophia Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Gräfin zu Nassau-Dietz - 8 jun 1607 - Gröningen bei Halberstadt,Sachsen,Prussia<br>Overlijden: 2 jun 1632 - Roermond, Limburg, Nederlande<br>Begrafenis: 13 jan 1633 - Leeuwarden, Friesland, Nederlande<br>Vader: Johann Vl von Nassau-Dillenburg (geboren von Nassau-Dillenburg (Dietz)), Graf zu Nassau-Katzenelnbogen-Diez<br>Moeder: Elisabeth von Leuchtenberg, Gräfin zu Nassau-Katzenelnbogen-Diez<br>Echtgenote: Sophia Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Gräfin zu Nassau-Dietz<br>Kinderen: Hendrik Albertus Casimir van Nassau-Dietz, Graf, stadhouder van Friesland, Groningen en Drenthe, Willem Frederik Onbekend<br>Broers/zusters: Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg (geboren Nassau), Graf, Ludwig Günther von Nassau, Johann "der Mittlere" von Nassau-Siegen, Graf von Nassau-Siegen, George of Nassau-Beilstein (geboren Nassau), Count of Nassau-Dillenburg, Elisabeth von Nassau, Gräfin zu Isenburg-Büdingen, Juliana von Nassau-Dillenburg (geboren Nassau), Gräfin zu Solms-Braunfels, und zu Salm, Philipp of Nassau (geboren Nassau), Count of Nassau, Maria von Nassau-Dillenburg, Gräfin zu Nassau-Wiesbaden-Idstein, Anna Sybilla von Nassau, Mathilde von Nassau-Dillenburg, Gräfin zu Mansfeld-Arnstein, Albrecht von Nassau-Dietz (geboren Nassau), Prinz, Son Count Of Nassau
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Die Konföderation von Warschau gewährt Minderheitskonfessionen in Polen volle Religionsfreiheit. In dem unter dem Eindruck der Bartholomäusnacht in Frankreich entstandenen Toleranzedikt wird erstmals der Begriff Dissident verwendet.
      • 11. Februar » Die von König Karl IX. angeordnete Belagerung von La Rochelle beginnt. Die katholische Seite will im Vierten Hugenottenkrieg die den Hugenotten überlassene Stadt als Hort des französischen Protestantismus niederwerfen und erhofft sich im Erfolgsfall einen Dominoeffekt auf andere Orte.
      • 30. April » Der zu jener Zeit mit 150m Höhe größte Kirchturm Europas stürzt ein und beschädigt dabei Chor und Querschiff der Kathedrale von Beauvais erheblich. Der weitere Kirchenbau bleibt daraufhin aus Geldmangel unvollendet.
      • 26. Juni » Die Belagerung von La Rochelle durch den Herzog von Anjou im französischen Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten wird aufgegeben.
      • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
      • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
      • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
      • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
      • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
      • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
      • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
      • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
      • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Robbertsen, "Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-robbertsen-dierks/I510437.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ernst Casimir van Nassau-Dillenburg, Graaf van Nassau-Dietz (1573-1632)".