Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg » Maria Elisabetha Mortier (1827-1893)

Persönliche Daten Maria Elisabetha Mortier 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 17. Juni 1827 in Zevenaar.
    Bron: Gelders Archief, Burgerlijke stand
  • (Geboorteakte) am 19. Juni 1827 in Zevenaar.
    Bron: Gelders Archief/Gemeente: Zevenaar/Geboorteakte/Aktenr: 41/Geboorteplaats: Zevenaar/Vader: Joannes Wilhelmus Mortier/Moeder: Gerarda Hendriksen/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 2121
  • (Overlijdensakte) am 16. Oktober 1893 in Arnhem.
    Bron: Gelders Archief/Gemeente: Arnhem/Overlijdensakte/Aktenr: 931/Leeftijd: 64/Overlijdensplaats: Arnhem/Vader: Wilhelmus Mortier/Moeder: Gerharda Hendriksen/Weduwe van Wilhelmus Jansen/Gescheiden echtgenote van George Christiaan Frederik Scheffel/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 409
  • Sie ist verstorben am 15. Oktober 1893 in Arnhem, sie war 66 Jahre alt.
    Bron: Gelders Archief, Burgerlijke stand
  • Ein Kind von Joannes Wilhelmus Mortier und Gerarda Hendricksen

Familie von Maria Elisabetha Mortier

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Jansen.

 

Sie haben geheiratet am 27. April 1853 in Arnhem, sie war 25 Jahre alt.

Bron: Gelders Archief, Burgerlijke stand

Ereignis (Huwelijksakte) am 27. April 1853 in Arnhem .

Bron: Gelders Archief/
Gemeente: Arnhem/
Huwelijksakte/
Aktenr: 57/
Vader bruidegom: Wilhelmus Jansen/
Moeder bruidegom: Maria Peters/
Vader bruid: Joannes Wilhelmus Mortier/
Moeder bruid: Gerarda Hendriksen/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 156

(2) Sie ist verheiratet mit George Christiaan Frederik Scheffel.

2e huwelijk van Maria Elisabetha Mortier 

Sie haben geheiratet am 10. März 1869 in Arnhem, sie war 41 Jahre alt.

Bron: Gelders Archief, Burgerlijke stand

Ereignis (Huwelijksakte) am 10. März 1869 in Arnhem .

Bron: Gelders Archief/
Gemeente: Arnhem/
Huwelijksakte/
Aktenr: 38/
Vader bruidegom: Christiaan Frederik Scheffel/
Moeder bruidegom: Christina Krümmeich/
Vader bruid: Joannes Wilhelmus Mortier/
Moeder bruid: Gerarda Hendriksen/
Maria Elisabetha Mortier is weduwe van Wilhelmus Jansen/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 164

Ereignis (Echtscheidingsakte) am 9. Oktober 1893 in Arnhem .

Bron: Gelders Archief/
Gemeente: Arnhem/
Scheidingsakte/
Aktenr: 307/
echtscheiding vonnis Arnhem 20-04-1893/Toegangsnr: 0207/Inventarisnr: 178

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. April 1893 bei Arnhem.

Bron: Gelders Archief, Burgerlijke stand


Notizen bei Maria Elisabetha Mortier

4e kind van 12 van Joannes Wilhelmus Mortier en Gerarda Hendriksen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabetha Mortier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabetha Mortier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabetha Mortier

Aleida Robbe
± 1770-????

Maria Elisabetha Mortier
1827-1893

(1) 1853
(2) 1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Maria Elisabeth Mortier
      Geslacht: Vrouw
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: George Christiaan Scheffel - 10 mrt 1869 - Burgerlijke Stand, Arnhem, Gelderland, Netherlands
      Echtgenoot: George Christiaan Scheffel

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Maria Elisabetha Mortier
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: 17 jun 1827 - Zevenaar, Gelderland, Netherlands
      Registratie: 19 jun 1827 - Zevenaar, Gelderland, Netherlands
      Vader: Joannes Wilhelmus Mortier
        Geboorte: Ongeveer 1797
        Leeftijd: 30
      Moeder: Gerarda Hendriksen
        Geboorte: Ongeveer 1798
        Leeftijd: 29
      Invoernummer: 41
      GS film nummer: 211791
      Digitaal Mapnummer: 004527395
      Nummer afbeelding: 00469

    3. Nederland, huwelijken, 1565 - 1892, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Maria Elisabetha Mortier & Wilhelmus Jansen
      Huwelijk: 27 apr 1853 - Burgerlijke Stand, Arnhem, Gelderland, Netherlands
      Echtgenote: Maria Elisabetha Mortier
      Echtgenoot: Wilhelmus Jansen
      Indexeren Project (Batch) Nummer: M90169-5
      Oorsprong systeem: Netherlands-ODM
      GS film nummer: 210308

    4. van Wijk Web Site, Z B Abraham, Maria Elisabetha Mortier, 10. Januar 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van Wijk Web Site
      Stamboom: Eversten vrouwelijk lijn
    5. stamboom hoogland Web Site, marjan hoogland, Maria Elisabeth MORTIER, 10. Januar 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: stamboom hoogland Web Site
      Stamboom: scheffel ged

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1827 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
      • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
      • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
      • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • Die Temperatur am 10. März 1869 war um die 2,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
      • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
      • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
      • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1893 war um die 14,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
      • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
      • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mortier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mortier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mortier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mortier (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Robbertsen, "Familienstammbaum Robbertsen-Dierks Limburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-robbertsen-dierks/I1602.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria Elisabetha Mortier (1827-1893)".