Familienstammbaum Reijntjes » Joanna Badjou (1841-1889)

Persönliche Daten Joanna Badjou 


Familie von Joanna Badjou

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Lambertus Simons.

Sie haben geheiratet am 11. Januar 1860 in Maastricht, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Frederik Simons.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1867 in Maastricht, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Joanna Badjou

Henricus Badjou Maria Gertrudis Glasermaekers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Badjou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 682
    Geboorte op 26 november 1841 te Maastricht
    vader
    Henricus Badjou
    Moeder
    Maria Gertrudis Glasemaeckers
    Kind (vrouwelijk)
    Anna Badjou, geboren op 26 november 1841
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg - BS Geboorte
    Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht,
    archief 12.059,
    inventarisnummer 34,
    27 november 1841,
    aktenummer 682
    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 8 juli 2016.
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 479
    Overlijden op 1 september 1889 te Maastricht
    Vader
    Henricus Badjou
    Moeder
    Maria Gertrudis Glazemaekers
    Overledene (vrouwelijk)
    Anna Badjou, geboren te Maastricht, 49 jaar oud
    Partner
    Dirk Frederik Simons
    Extra informatie
    Relatie weduwe
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg - BS Overlijden
    Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht,
    archief 12.059,
    inventarisnummer 282,
    2 september 1889,
    aktenummer 479
    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 27 juni 2016.
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 10
    Algemeen Toegangnr: 12.059
    Inventarisnr: 182
    Gemeente: Maastricht
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 11-01-1860
    Bruidegom Joannes Lambertus Simons
    Geboortedatum: 19-09-1835
    Leeftijd 24
    Geboorteplaats: Maastricht
    Bruid Joanna Badjou
    Geboortedatum 28-03-1840
    Geboorteplaats Maastricht
    Leeftijd 19
    Geboorteplaats: Maastricht
    Vader bruidegom Joannes Petrus Simons
    Moeder bruidegom Joanna Reintjes
    Vader bruid Henricus Badjou
    Moeder bruid Maria Gertrudis Glasemaekers
    Nadere informatie >
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, akte 112
    Huwelijk op 24 juli 1867 te Maastricht
    Vader van de bruidegom
    Joannes Petrus Simons, schrijnwerker van beroep
    Moeder van de bruidegom
    Joanna Reintjes, zonder beroep
    Bruidegom
    Dirk Frederik Simons, geboren te Maastricht, 40 jaar oud, schrijnwerkersgezel van beroep
    Bruid
    Anna Badjou, geboren te Maastricht, 25 jaar oud, zonder beroep
    Vader van de bruid
    Henricus Badjou, schippersknecht van beroep
    Moeder van de bruid
    Maria Gertrudis Glasemaeckers, zonder beroep
    Opmerking
    Bgm wdnr van Anna Maria Janssen
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg - BS Huwelijk
    Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht,
    archief 12.059,
    inventarisnummer 186,
    24 juli 1867,
    aktenummer 112
    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 27 juni 2016.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1841 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 5. Juli » Touristik-Pionier Thomas Cook organisiert die erste gemeinsame Reise in England für 570 Anhänger der Abstinenzbewegung.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.
  • Die Temperatur am 1. September 1889 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Badjou

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Badjou.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Badjou.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Badjou (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I396.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joanna Badjou (1841-1889)".