Familienstammbaum Reijntjes » Anna Maria Elisabeth Reintjes (1882-1977)

Persönliche Daten Anna Maria Elisabeth Reintjes 

  • Sie ist geboren am 10. Juli 1882 in Schaesbergen.
  • Sie ist verstorben am 18. Januar 1977 in Schaesbergen, sie war 94 Jahre alt.Quelle 1
    Bedroefd, maar dankbaar voor wat zij voor ons
    geweest is, berichten wij U, dat God tot Zich
    heeft genomen, gesterkt door de H. Sacramenten
    der zieken, na een kortstondige ziekte, toch nog
    vrij onverwacht, onze lieve en zorgzame moeder,
    schoonmoeder, grootmoeder, overgrootmoeder, bet-
    overgrootmoeder, zuster, tante en nicht
    Anna Maria Elisabeth Reintjes
    weduwe van
    HUBERT RUITERS
    Zij overleed zacht en kalm in de gezegende ouder-
    dom van 94 jaar.
    Wij bevelen de overledene in Uw gebed aan.
    Schaesberg: A. Stitzinger-Ruiters
    J. Ruiters
    Maastricht: A. Ruiters-Leithold
    Maastricht: M. Smeets-Ruiters
    Heerlen: H. Goossens-Ruiters
    A. Goossens
    Schaesberg: M. Ruiters
    A. Ruiters-Walraven
    Schaesberg: G. J. Ruiters
    S. Ruiters-Habets
    Schaesberg: G. Ruiters-Jansen
    Schaesberg: H. Ruiters
    en haar klein- en
    achterkleinkinderen Familie Reintjes
    Familie Ruiters
    Schaesberg, 18 januari 1977.
    De plechtige, eucharistieviering, gevolgd door de
    begrafenis, zal plaatsvinden op zaterdag 22 januari
    a.s. om 11.00 uur in de dekenalekerk van de H. H.
    Petrus en Paulus te Schaesberg.
    Bijeenkomst in de kerk om 11.00 uur.
    Geen condoleren.
    De overledene zal biezonder worden herdacht in
    de avondmis van vrijdag 21 januari a.s. om 19.00
    uur in voornoemde kerk.
    De dierbare overledene ligt opgebaard in de cha-
    pelle ardente Raadhuisstraat 32 te Nieuwenhagen.
    Bezoek van 18.30 - 18.45 uur.
    Zij die geen kennisgeving mochten ontvangen ge-
    lieven deze annonce als zodanig te willen beschou-
    wen.
  • Sie wurde begraben am 22. Januar 1977 in Schaesbergen.
  • Ein Kind von Johannes Mattias Reintjens und Johanna Maria Elisabeth Horsch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2019.

Familie von Anna Maria Elisabeth Reintjes

Sie ist verheiratet mit Hubert Ruiters.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1904 in Schaesberg, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Elisabeth Reintjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Elisabeth Reintjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Elisabeth Reintjes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bidprentje Kerkhof
      Bidprentjes met Elisabeth Reintjens
      Overledene
      Elisabeth Reintjens
      Geboortedatum
      10-07-1882
      Geboorteplaats
      Schaesberg
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      18-01-1977
      Gebeurtenisplaats
      Schaesberg
      Documenttype
      Bidprentjes
      Erfgoedinstelling
      Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis
      Plaats instelling
      Heerlen
      Collectiegebied
      Limburg
      Archief
      352-R
      Registratiedatum
      1977
      Akteplaats
      Regio Zuid-Limburg
      Collectie
      Collectie bidprentjes, R, ca. 1800-heden
    2. Genlias

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1882 war um die 18,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
      • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
      • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1904 lag zwischen 9,3 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
      • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
      • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
      • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1977 lag zwischen -2 °C und 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Nach einem Schusswechsel gelingt der Polizei in Singen am Hohentwiel die Festnahme der Terroristen der Rote Armee Fraktion Verena Becker und Günter Sonnenberg. Die Festgenommenen wurden aufgrund einer dabei sichergestellten Waffe verdächtigt, an der Ermordung des Generalbundesanwalts Siegfried Buback und zweier Begleiter beteiligt gewesen zu sein.
      • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
      • 26. Juni » Elvis Presley gibt sein letztes Konzert in Indianapolis.
      • 5. Juli » Sturz der Regierung Bhutto und Beendigung der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Pakistan durch die Armee. Machtergreifung durch General Mohammed Zia-ul-Haq.
      • 16. August » Im Landesmuseum in Hannover ausgestellte Bilder von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora, gemalt von Lucas Cranach, fallen einem Säureattentat zum Opfer.
      • 22. November » Die Concorde startet zu ihrem ersten Überschallflug von Paris nach New York City.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1977 lag zwischen 3,7 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Auf Teneriffa, Flughafen Teneriffa Nord, ereignet sich das verheerendste Flugzeugunglück der zivilen Luftfahrt, als ein Jumbo-Jet der KLM Royal Dutch Airlines beim Starten bei dichtem Nebel in einen zweiten Jumbo rast, der auf der Landebahn zur Startposition rollt und nicht mehr rechtzeitig abbiegen kann, nachdem der andere Pilot aufgrund eines Kommunikationsproblems zu früh zum Start beschleunigt. Von den 644 Menschen an Bord beider Maschinen sterben 583 Menschen, nur 61 können sich selbst retten oder gerettet werden.
      • 1. Mai » Bei der größten 1. Mai-Demonstration in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
      • 7. Juni » Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von ElisabethII.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.
      • 20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
      • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
      • 18. September » Voyager I nimmt erstmals ein Foto auf, auf der Erde und Mond (vollständig) zusammen zu sehen sind.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1877 » Hélène Dutrieu, belgische Pilotin und Luftfahrtpionierin
    • 1878 » Otto Freundlich, deutscher Maler und Bildhauer, einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst
    • 1883 » Friedrich Flick, deutscher Industrieller der Montanindustrie, Kriegsverbrecher, reichster Mann Deutschlands
    • 1883 » Johannes Blaskowitz, deutscher Generaloberst, Oberbefehlshaber, angeklagter Kriegsverbrecher
    • 1883 » Sam Wood, US-amerikanischer Filmregisseur
    • 1885 » Francisco Olazar, argentinischer Fußballspieler und -trainer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reintjes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reintjes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reintjes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reintjes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Oprel-Reijntjes, "Familienstammbaum Reijntjes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijntjes/I12860.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Maria Elisabeth Reintjes (1882-1977)".