Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth » Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX (1638-1702)

Persönliche Daten Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX 

Quelle 1

Familie von Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX

Er ist verheiratet mit Margaretha van der HEYDEN.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1667 in Maasniel, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joannes COX  1668-????
  2. Margarita COX  1670-????
  3. Eva COX  1672-????
  4. Franciscus COX  1674-????
  5. Isabella COX  1677-????
  6. Adrianus Nicolaus COX  1680-1753 


Notizen bei Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX

Getuigen bij de dopen der kinderen: Joannes Baptist van Dyck, Bartholomeus van Dyck, Sophia van Loon, Tilmannus Vissers, Gertrudis Cox, Franciscus van Lyn, Windelina van Lyn, Henricus van Vlodrop, Odilia van Asselt, Mechtilde Lockermans, Gerardus Conso, Allegonda Paulssen, Petrus Caelen, Catharina van Dyck, Joannes Cox, Adriana Gras, Gerardus Driessen, Isabella Cox, Wilhelmus van Effelt, Isabella Lockermans. Getuigen bij het huwelijk: Joannes Baptist van Dijck, Gertruijd Cox.

1681
Hendrik Cox verwierf "het groot huys" in de Brugstraat van zijn zus Eva Cox, de weduwe van Lynn. Het huis was haar erfdeel uit de ouderlijke nalatenschap.

1690 augustus 31, Asselt
Ten overstaan van Johan Swaken, scholtis, Jan Janssen en Thijsken Coolen, schepenen van de heerlijkheden Assel en Swalmen, dragen Henderick Cox en Margaretha van der Heijden, echtelieden en inwoners van Ruremunde, 2 morgen land onder Asselt aan de Swaemer Hegge langs de Ruremundtschen weg gelegen met beide zijden tussen de baron van Hillenraedt, voor een bedrag van 50 gulden en een varken ter waarde van 4 pattacons over aan Jacob Spee en Thijsken Dorssers, echtelieden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrick COCX

Joannes COCX
± 1555-> 1626
Gertrudis RAMAKERS
± 1570-????
Joannes GRAES
± 1578-????
Eva GROMMERS
± 1568-????
Joannes COCX
1600-± 1680
Adriana GRAES
1605-????

Hendrick COCX
1638-1702

1667
Joannes COX
1668-????
Margarita COX
1670-????
Eva COX
1672-????
Isabella COX
1677-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GDBLim; RHCL Maastricht, SA Swalmen en Asselt

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
      • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
      • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
      • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
      • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
      • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Atalanta von Johann Caspar von Kerll findet in München statt.
      • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
      • 9. April » Im Pariser Salon du Louvre wird die weltweit erste Kunstausstellung eröffnet. Dem französischen König LudwigXIV. gefällt diese Neuerung so gut, dass von nun an jährlich eine Ausstellung erfolgen soll.
      • 15. Juni » Jean-Baptiste Denis führt die erste aufgezeichnete erfolgreiche Blutübertragung von Tierblut (einem Lamm) zum Menschen (ein 15-jähriger Junge) durch.
      • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
      • 6. November » In München erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas Le pretensioni del sole von Johann Caspar Kerll.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
      • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
      • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
      • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
      • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen COCX

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen COCX.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über COCX.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen COCX (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ton Reijnaerdts, "Familienstammbaum Reijnaerdts - Speth", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reijnaerdts-speth/I1009.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrick (Hendrick Johanneszn.) COCX (1638-1702)".