Familienstammbaum Reffeltrath » Geertruida Jeraume (1830-1906)

Persönliche Daten Geertruida Jeraume 

  • Sie ist geboren am 27. Dezember 1830 in Grave.
  • Beruf: Arbeidster.
  • Wohnhaft Ab 3. Oktober 1892: Botermarkt A 51, Grave.
  • Sie ist verstorben am 16. Juli 1906 in Grave, sie war 75 Jahre alt.
    Overledene Geertruida Jeraume
    Relatie overledene Johannes Wilhelmus Frapon
    Vader overledene Pierre Jeraume
    Moeder overledene Elisabeth Ermers
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 40
    Diversen Akte bevat meer info
    Datum overlijden 16-07-1906
    Gemeente Grave
    Bron Overlijdensregisters
    Periode 1906
    Bevat Overlijdensregister 1906
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 1311
  • Ein Kind von Pieter Jeraume und Elisabeth Ermers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2011.

Familie von Geertruida Jeraume

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Wilhelmus Frapon.

Sie haben geheiratet am 3. April 1850 in Grave, sie war 19 Jahre alt.

2695kt03-04-1850 Joannes Wilhelmus Frappon,
2695kt tr Gertruda Jeraume,
2695kt g: Henricus Geurts, Godefridus Bernardus Peeters,

Bruidegom Johannes Wilhelmus Trapen
Geboorteplaats Grave
Geboortedatum 04-11-1826
Vader bruidegom Josephus Trapen
Moeder bruidegom Hermina Joanna Studighof
Bruid Geertruida Jeraume
Geboorteplaats Grave
Geboortedatum 27-12-1830
Vader bruid Pierre Jeraume
Moeder bruid Elisabeth Ermers
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 2
Plaats Grave
Datum huwelijk 03-04-1850
Periode 1850
Deel Huwelijksregister Grave 1850
Toegangsnr. 50

Kind(er):

  1. N.N. Frapon  1855-1855


(2) Sie ist verheiratet mit Carl Wilhelm Reffeltrath.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1864 in Grave, sie war 33 Jahre alt.

2936kt17-02-1864 Carolus Wilhelmus Kesselbach,
2936kt tr Gertruda Jeraume, wd Joannes Wilhelmus Frappen
2936kt g: Jacobus Peijnenburg, Arnoldus Peeters,

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 121.069
Inventarisnr: 3184
Gemeente: Grave
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 1
Datum: 17-02-1864
Bruidegom Karl Wilhelm Reffeltrath
Geboortedatum: 06-03-1820
Geboorteplaats: Wald DEU
Bruid Geertruida Jeraume
Geboortedatum: 27-12-1833
Geboorteplaats: Grave
Vader bruidegom N.N.
Moeder bruidegom Anna Catharina Reffeltrath
Vader bruid Piere Jeraume
Moeder bruid Elisabeth Ermers
Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Februar 1864 in Grave, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Jeraume?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Jeraume

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1830 war um die -7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Mit einem Vortrag Étienne Geoffroy Saint-Hilaires beginnt der Pariser Akademiestreit zwischen ihm und Georges Cuvier, eine der bekanntesten Debatten in der Geschichte der Biologie.
    • 30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
    • 16. September » Beginn der fünftägigen Schneiderrevolution in Berlin.
    • 6. Dezember » Johann Heinrich Fischer ruft zum Freiämtersturm im Kanton Aargau auf. Aufständische besetzen kampflos die Kantonshauptstadt Aarau.
    • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
    • 24. Dezember » Ein lärmender Studentenumzug löst die Münchner Weihnachtstumulte aus.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1864 war um die 1,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1906 lag zwischen 11,1 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jeraume

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jeraume.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jeraume.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jeraume (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Reffeltrath-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Reffeltrath, "Familienstammbaum Reffeltrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reffeltrath/I1027454643.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geertruida Jeraume (1830-1906)".