Familienstammbaum Reffeltrath » Carl Wilhelm Reffeltrath (1820-1875)

Persönliche Daten Carl Wilhelm Reffeltrath 

  • Er wurde getauft am 9. März 1820 in Wald Solingen.
    CARL WILHELM REFFELTRATH
    Male
    --------------------------------------------------------------------------------
    Event(s):
    Birth: 06 MAR 1820

    Christening: 09 MAR 1820 Evangelisch, Wald Solingen, Rheinland, Preussen

    Death:
    Burial:

    --------------------------------------------------------------------------------
    Parents:
    Mother: ANNA CATHARINA REFFELTRATH Family

    --------------------------------------------------------------------------------
    Messages:
    Extracted birth or christening record for the locality listed in the record. The source records are usually arranged chronologically by the birth or christening date.

    --------------------------------------------------------------------------------
    Source Information:
    Batch No.: Dates: Source Call No.: Type: Printout Call No.: Type:

    C948786 1817 - 1822 0490126 Film NONE

    Sheet: 0
  • Beruf: Schoenmaker.
  • Wohnhaft:
    • Ab 1865: Sint Jorisstraat Wijk G nr26.
    • Ab 1867: Barakkestraat Wijk B nr89, Grave.
    • Ab 1871: Hoofschestraat Wijk B nr89.
    • Ab 1872: Barakkestraat Wijk B nr67.
  • (Onbekend) .Quelle 1
    RE: Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte, 09 Jan. 2014 18:47

    Düsseldorfer Amtsblatt 1855

    Nr. 1946.) Die Publikation strafrechtlicher Urtheilsauszüge betr.

    Verzeichniß derjenigen Personen, welche im II. Quartal d. J. durch Urtheil der Zuchtpolizei-Kammer I. und II. Instanz des Königl. Landgerichts zu Elberfeld, sowie durch Urtheil des Königl. Assisenhofes dasselbst der bürgerlichen Ehrenrechte auf bestimmte Zeitaberkannt worden sind.

    Name / Alter / Gewerbe / Geburtsort / Wohnort / Tag des Urtheils / Endpunkt der Verlustigerklärung

    61) Reffelrath, Carl Wilhelm, 34, Schuhmacher, Wald, Merscheid Höhe, 20.06.1855, 20.06.1859
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1875 in Grave.
    Overledene Karl Wilhelm Reffeltrath
    Relatie overledene Geertruida Jeraume
    Moeder overledene Anna Catharina Reffeltrath
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 2
    Datum overlijden 03-01-1875
    Gemeente Grave
    Bron Overlijdensregisters
    Periode 1875
    Bevat Overlijdensregister 1875
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 3222
  • Ein Kind von Anna Catharina Reffeltrath
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2020.

Familie von Carl Wilhelm Reffeltrath

Er ist verheiratet mit Geertruida Jeraume.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1864 in Grave.

2936kt17-02-1864 Carolus Wilhelmus Kesselbach,
2936kt tr Gertruda Jeraume, wd Joannes Wilhelmus Frappen
2936kt g: Jacobus Peijnenburg, Arnoldus Peeters,

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 121.069
Inventarisnr: 3184
Gemeente: Grave
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 1
Datum: 17-02-1864
Bruidegom Karl Wilhelm Reffeltrath
Geboortedatum: 06-03-1820
Geboorteplaats: Wald DEU
Bruid Geertruida Jeraume
Geboortedatum: 27-12-1833
Geboorteplaats: Grave
Vader bruidegom N.N.
Moeder bruidegom Anna Catharina Reffeltrath
Vader bruid Piere Jeraume
Moeder bruid Elisabeth Ermers
Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Februar 1864 in Grave.


Kind(er):



Notizen bei Carl Wilhelm Reffeltrath

Op 28 juli 1862 komt Carl Wilhelm als schoenmakersknecht aan uit Pruissen.

https://505083.forumromanum.com
Düsseldorfer Amtsblatt 1855

Nr. 1946.) Die Publikation strafrechtlicher Urtheilsauszüge betr.

Verzeichniß derjenigen Personen, welche im II. Quartal d. J. durch Urtheil der Zuchtpolizei-Kammer I. und II. Instanz des Königl. Landgerichts zu Elberfeld, sowie durch Urtheil des Königl. Assisenhofes dasselbst der bürgerlichen Ehrenrechte auf bestimmte Zeitaberkannt worden sind.

Name / Alter / Gewerbe / Geburtsort / Wohnort / Tag des Urtheils / Endpunkt der Verlustigerklärung
61) Reffelrath, Carl Wilhelm, 34, Schuhmacher, Wald, Merscheid Höhe, 20.06.1855, 20.06.1859

Ambtsblatt fur Regierungsbezirk Dusseldorf 1857 (via google books):

Tag des Urteils: 27 april 1857
Reffeltrath, Karl Wilhelm, 30 jahre alt, Schulter, geboren und wohnhaft zu Wald
Berbrechen: Schwerer Diebstahl
Zuchthausstrafe von 5 jahren, Polizeiaufficht fur 5 jahre,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Wilhelm Reffeltrath?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Wilhelm Reffeltrath

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Wilhelm Reffeltrath


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://505083.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_505083.1388696250.1119112230.1119112230.1.verlust_buergerlichen_ehrenrechte-rheinische_ahnen_und.html

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1820 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
      • 28. Januar » Die russische Antarktis-Expedition unter der Leitung von Bellingshausen und Lasarew entdeckt das antarktische Festland.
      • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
      • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
      • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
      • 19. August » Die Uraufführung der Oper Die Zauberharfe von Franz Schubert findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1864 war um die 1,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
      • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
      • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
      • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
      • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1875 war um die 4,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
      • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
      • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reffeltrath

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reffeltrath.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reffeltrath.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reffeltrath (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Reffeltrath-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Reffeltrath, "Familienstammbaum Reffeltrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-reffeltrath/I1027454642.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Carl Wilhelm Reffeltrath (1820-1875)".