Familienstammbaum Pot(t)jewijd » Roelof Brinks (1873-1960)

Persönliche Daten Roelof Brinks 

  • Er wurde geboren am 15. April 1873 in Emmen (Vastenow).Quelle 1
    Kind Roelof Brinks Geboortedatum 15-04-1873 Geslacht Man
    Vader Hindrik Brinks Beroep Landbouwer Leeftijd 38
    Moeder Geertje Bunte Beroep landbouwster
    Gebeurtenis Geboorte Datum 15-04-1873 Gebeurtenisplaats Vastenouw (Emmen)
    Archief 0165.010 Registratienummer 1873 Aktenummer 99 Registratiedatum 15-04-1873 Akteplaats Emmen
  • Er ist verstorben am 19. November 1960 in Emmen, er war 87 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Hindrik Brinks und Geertje Boeles Bunte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2018.

Familie von Roelof Brinks

Er ist verheiratet mit Willemtje ten Berge.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1903 in Emmen, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Roelof Brinks Beroep Landbouwer Geboorteplaats Emmen Leeftijd 30
Bruid Willemtje ten Berge Beroep zonder Geboorteplaats Dalen Leeftijd 23 Woonplaats Dalen
Vader van de bruidegom Hindrik Brinks Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Geertje Bunte Beroep Landbouwer
Vader van de bruid Hendrik ten Berge
Moeder van de bruid Hermina Gezina Pouwels Beroep landbouwster
Gebeurtenis Huwelijk Datum 28-05-1903 Gebeurtenisplaats Emmen
Archief 0166.010 Registratienummer 1903 Aktenummer 93 Registratiedatum 28-05-1903 Akteplaats Emmen
Opmerking; vader bruid overleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Brinks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Brinks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Brinks

Harm Brinks
1804-1872

Roelof Brinks
1873-1960

1903

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief 0165.010 Registratienummer 1873 Aktenummer 99 Registratiedatum 15-04-1873 Akteplaats Emmen
    2. Archief 0167.010 Registratienummer 1960 Aktenummer 428 Registratiedatum 21-11-1960 Akteplaats Emmen
    3. Archief 0166.010 Registratienummer 1903 Aktenummer 93 Registratiedatum 28-05-1903 Akteplaats Emmen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1873 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
      • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1903 lag zwischen 12,2 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (57%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Das serbische Königspaar Draga und Aleksandar wird von einer Offiziersgruppe im Königspalast in Belgrad ermordet. Das Haus Karađorđević löst im Königreich Serbien das mit dem Attentat ausgestorbene Haus Obrenović ab.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
      • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
      • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. November 1960 lag zwischen 5,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
      • 6. März » Der Kanton Genf führt als dritter Kanton der Schweiz nach Neuenburg und Waadt das Frauenstimmrecht ein.
      • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
      • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
      • 11. August » Der Tschad erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Präsident wird François Tombalbaye.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brinks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinks (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Jan Pottjewijd, "Familienstammbaum Pot(t)jewijd", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pottjewijd/I1311.php : abgerufen 9. August 2025), "Roelof Brinks (1873-1960)".