Familienstammbaum Petrus van Loon » Maria Huberta Pullens (1869-1937)

Persönliche Daten Maria Huberta Pullens 

  • Sie ist geboren am 13. Oktober 1869 in Baardwijk.
  • Sie ist verstorben am 5. Juli 1937 in Vlijmen, sie war 67 Jahre alt.
    Overlijdensregister
    Bron: Burgerlijke standregister
    Soort registratie: Overlijdensakte
    (Akte)datum: 05-07-1937
    Plaats: Vlijmen
    Overledene: Maria Huberta Pullens overleden op 05-07-1937
    relatie van Jan van Loon
    Vader: Adrianus Pullens
    Moeder: Johanna van Herpt
    Bronvermelding
    Overlijdensregister, archiefnummer 1025, inventarisnummer 5109, aktenummer 44
    Gemeente: Vlijmen
    Periode: 1933-1940
  • Ein Kind von Adrianus Pullens und Johanna van Herpt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023.

Familie von Maria Huberta Pullens

Sie ist verheiratet mit Jan van Loon.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1910 in Nieuwkuijk, sie war 40 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister
Bron: Burgerlijke standregister
Soort registratie: Huwelijksakte
(Akte)datum: 26-01-1910
Vader van de bruidegom: Willem van Loon (landbouwer) wonende te Nieuwkuijk
Moeder van de bruidegom: Clasina van Son
Diversen: overleden
Bruidegom: Jan van Loon (landbouwer) leeftijd 45, geboren te Nieuwkuijk, wonende te Nieuwkuijk
Bruid: Maria Huberta Pullens (dienstbode) leeftijd 40, geboren te Baardwijk, wonende te Nieuwkuijk
Vader van de bruid: Adrianus Pullens (landbouwer) wonende te Baardwijk
Moeder van de bruid: Johanna van Herpt
Diversen: overleden
Getuige: Arnoldus van Baardwijk (landbouwer) leeftijd 72, wonende te Nieuwkuijk
Getuige: Jan van den Oord (smid) leeftijd 37, wonende te Nieuwkuijk
Getuige: Antonius van Steensel (mandenmaker) leeftijd 25, wonende te Nieuwkuijk
Getuige: Fredericus van Steensel (veldwachter) leeftijd 60, wonende te Nieuwkuijk
Bronvermelding
Huwelijksregister, archiefnummer 1025, inventarisnummer 4312, aktenummer 3
Gemeente: Nieuwkuijk
Periode: 1893-1912

Notizen bei Maria Huberta Pullens

Akte's in map van man

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Huberta Pullens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Huberta Pullens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Huberta Pullens

Maria Huberta Pullens
1869-1937

1910

Jan van Loon
1864-1940


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. huw.akte 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1869 war um die 14,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
      • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
      • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1910 lag zwischen -1.7 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
      • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
      • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1937 lag zwischen 11,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
      • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
      • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
      • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
      • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
      • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pullens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pullens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pullens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pullens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I6776.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Huberta Pullens (1869-1937)".