Familienstammbaum Petrus van Loon » Jan "Jan" van Loon (1864-1940)

Persönliche Daten Jan "Jan" van Loon 


Familie von Jan "Jan" van Loon

Er ist verheiratet mit Maria Huberta Pullens.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1910 in Nieuwkuijk, er war 45 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister
Bron: Burgerlijke standregister
Soort registratie: Huwelijksakte
(Akte)datum: 26-01-1910
Vader van de bruidegom: Willem van Loon (landbouwer) wonende te Nieuwkuijk
Moeder van de bruidegom: Clasina van Son
Diversen: overleden
Bruidegom: Jan van Loon (landbouwer) leeftijd 45, geboren te Nieuwkuijk, wonende te Nieuwkuijk
Bruid: Maria Huberta Pullens (dienstbode) leeftijd 40, geboren te Baardwijk, wonende te Nieuwkuijk
Vader van de bruid: Adrianus Pullens (landbouwer) wonende te Baardwijk
Moeder van de bruid: Johanna van Herpt
Diversen: overleden
Getuige: Arnoldus van Baardwijk (landbouwer) leeftijd 72, wonende te Nieuwkuijk
Getuige: Jan van den Oord (smid) leeftijd 37, wonende te Nieuwkuijk
Getuige: Antonius van Steensel (mandenmaker) leeftijd 25, wonende te Nieuwkuijk
Getuige: Fredericus van Steensel (veldwachter) leeftijd 60, wonende te Nieuwkuijk
Bronvermelding
Huwelijksregister, archiefnummer 1025, inventarisnummer 4312, aktenummer 3
Gemeente: Nieuwkuijk
Periode: 1893-1912

Notizen bei Jan "Jan" van Loon

Bruidegom Jan van Loon
Geboorteplaats Nieuwkuijk en Onsenoort
Vader bruidegom Willem van Loon
Moeder bruidegom Clasina van Son
Bruid Maria Huberta Pulles
Geboorteplaats Baardwijk
Vader bruid Adrianus Pulles
Moeder bruid Johanna van Herpt
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 3
Plaats Nieuwkuijk
Datum huwelijk 26-01-1910
Periode 1910
Deel Huwelijksregister Nieuwkuijk 1910
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 2070

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan "Jan" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan "Jan" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Loon

Johanna Kleyn
1802-1859

Jan van Loon
1864-1940

1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. huw.akte 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. August 1864 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
      • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1910 lag zwischen -1.7 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
      • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
      • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
      • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
      • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1940 lag zwischen 2,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Die All India Muslim League unter Leitung von Ali Jinnah verabschiedet in Lahore, Britisch-Indien, die Lahore-Resolution. In ihr wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert. Bis zur Gründung Pakistans vergehen danach noch sieben Jahre.
      • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
      • 25. Juli » Der Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, General Henri Guisan, bestellt alle höheren Offiziere zum Rütlirapport ein. Sie erhalten vorsorglich Befehle zur Landesverteidigung für den Fall einer befürchteten deutsch-italienischen Invasion.
      • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
      • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
      • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Loon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I6775.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan "Jan" van Loon (1864-1940)".