Familienstammbaum Petrus van Loon » Aloysia Maria "Lies" van Loon (1896-1985)

Persönliche Daten Aloysia Maria "Lies" van Loon 

  • Spitzname ist Lies.
  • Sie ist geboren am 25. Juli 1896 in Loon op Zand, NB.
    Getuige doop: Joanna Haansbergen

    Geboorteakte Cornelia Maria van Loon Loon op Zand
    Gemeente: Loon op Zand
    Brontype: boek
    Registernaam: Geboorteregister 1900
    Code: LZ_G_1900
    Periode register: 1900
    Aktenummer: 115
    Kind: Cornelia Maria van Loon
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Geboortedatum: 31-05-1900
    Geslacht: v
    Vader: Leonardus van Loon
    Moeder: Cornelia Brands
    Tijdstip: 10:00
  • Sie wurde getauft am 25. Juli 1896 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding.
  • Fakten:
    • (vermelding) Ab 20. April 1997 20-4-1997 schonk Leeke Brands(zoon), de kerk van Loon op Zand twee klokken.Quelle 1
      20-4-1997 schonk Leeke Brands(zoon), de kerk van Loon op Zand twee
      klokken, als herinnering aan zijn ouders.
      De klok van 250 kilo heet "Jan Baptist Brands".
      De klok van 450 kilo heet "Aloijsia Brands van Loon".
    • Ab 24. Dezember 1985 Begraafplaats.Quelle 2
      Naam: R.K. Begraafplaats St. Jans Onthoofding (nieuw)
      Adres: Kloosterstraat 29 5175 BG Loon op Zand
      Jan BRANDS *17-10-1894 +05-08-1958 63 LOON
      Lies van LOON *25-07-1896 +24-12-1985 89 BRANDS
      Leonardus Henricus BRANDS *05-08-1932 +27-08-2001 69
      Grafinformatie
      Graf id-nummer: 1184498
      Begraafplaatsnr.: 2453
      (Plaats)aanduiding: III-D-06
      Omschrijving:
      Foto: Kees Stadhouders
    • von 1890 bis 1920 Bevolkingsregister.Quelle 3
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 038
      Bronnaam: evolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 38 1890-1920 Loon op Zand Letters K-P
      Code: LZ_BR_0910_038
      Periode register: 1890-1920
      Pagina: 774
    • von 1920 bis 1939 Bevolkingsregister.Quelle 3
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 054
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 54 1920-1939 Loon op Zand Letters A-C
      Code: LZ_BR_0910_054
      Periode register: 1920-1939
      Pagina: 3467
    • von 1920 bis 1939 Bevolkingsregister.Quelle 3
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 056
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 56 1920-1939 Loon op Zand Letters K-P
      Code: LZ_BR_0910_056
      Periode register: 1920-1939
      Pagina: 4083
  • Glaube: rk.
  • Wohnhaft:
    • Ab 25. Juli 1896: kerkstraat 25, Loon op Zand, Nederland.
    • Ab nach 1896: kloosterstraat 236, 87, Loon op Zand, Nederland.
    • Ab 31. Mai 1900: Doelen 14, Loon op Zand, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 24. Dezember 1985 in Loon op Zand, NB, sie war 89 Jahre alt.
    Naam: R.K. Begraafplaats St. Jans Onthoofding (nieuw)
    Adres: Kloosterstraat 29 5175 BG Loon op Zand
    Jan BRANDS *17-10-1894 +05-08-1958 63 LOON
    Lies van LOON *25-07-1896 +24-12-1985 89 BRANDS
    Leonardus Henricus BRANDS *05-08-1932 +27-08-2001 69
    Grafinformatie
    Graf id-nummer: 1184498
    Begraafplaatsnr.: 2453
    (Plaats)aanduiding: III-D-06
    Omschrijving:
    Foto: Kees Stadhouders
    *****
    Bidprentjes - Letter L
    Bron: bidprentjesverzameling
    Soort registratie: bidprentje
    (Akte)datum: 28-12-1985
    Plaats: Niet van toepassing
    Bijzonderheden: Foto op bidprentje
    Datum begraven: 1985-12-28
    Relatie: Jan Baptist Brands
    Overledene: weduwe Aloysia Maria van Loon geboren 25-07-1896 te Loon op Zand, op 24-12-1985
    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter L, archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
  • Sie wurde begraben am 28. Dezember 1985 in Loon op Zand, Kloosterstraat.
  • Ein Kind von Leonardus van Loon und Cornelia Brands
  • Leonardus Cornelis "Leo" van Loon ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2023.

Familie von Aloysia Maria "Lies" van Loon

Sie ist verheiratet mit Johannes Baptist Brands.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1928 in Loon op Zand ,NB, sie war 31 Jahre alt.

Getuige: Henricus/Dankers/
Getuige: Elisabeth/Veeken/
akte 24
Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Juni 1928 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding, sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Aloysia Maria "Lies" van Loon

bevolkingsregister, 1890-1920 LopZ blz. 774
Bevolkingsregister: 1920-1939 LopZ blz. 3467
Bevolkingsregister: 1920-1939 LopZ blz. 4083
*****
Bron: bidprentjesverzameling
Soort registratie: bidprentje
Datum: 24-12-1985
Plaats: Niet van toepassing
Bijzonderheden: Foto op bidprentje
*****
Collectie bidprentjes Heemkundekring Loon op 't Sandt
Naam overledene: Aloysia Maria(Lies) van Loon
Geslacht: vrouw
Relatie met overledene: Jan Baptist Brands (gehuwd)
Geboortedatum: 25-07-1896
Geboorteplaats: Loon op Zand
Overlijdensdatum: 24-12-1985
Overlijdensplaats: Loon op Zand
Begraafplaats: Loon op Zand, Parochiekerkhof Kloosterstraat
Datum uitvaart: 28-12-1985
Objectnummer: 017178

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aloysia Maria "Lies" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aloysia Maria "Lies" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aloysia Maria van Loon


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brabants Dagblad
    2. www.begraafplaats.nl/
    3. http://www.regionaalarchieftilburg.nl/

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1896 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1928 lag zwischen 7,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
      • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
      • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
      • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1985 lag zwischen 4,2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Unter dem Verdacht, ein Juweliergeschäft überfallen zu haben, wird der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende Hans-Otto Scholl festgenommen.
      • 4. März » Zwischen den Orten Legden, Heek und Ahaus im Münsterland nimmt der erste deutsche Bürgerbus seinen Betrieb auf.
      • 10. März » Die Eiskunstläuferin Katarina Witt aus der DDR verteidigt ihren Weltmeistertitel aus dem Vorjahr bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Tokio.
      • 13. Juli » In Paris überquert der ukrainische Stabhochspringer Serhij Bubka (für die Sowjetunion startend) in einem Hallenwettbewerb als Erster in seiner Sportart die Sechs-Meter-Marke.
      • 27. Oktober » Aus dem Pariser Musée Marmottan Monet werden während der Öffnungszeit von Bewaffneten neun Gemälde des impressionistischen Malers Claude Monet geraubt.
      • 31. Oktober » Eine Bühnenbesetzung verhindert die deutsche Erstaufführung von Rainer Werner Fassbinders 1974 entstandenem Stück Der Müll, die Stadt und der Tod in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1985 lag zwischen -6,8 °C und -2,0 °C und war durchschnittlich -4,3 °C. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der Deutsche Bundestag spricht den Urteilen des Volksgerichtshofes zur Zeit des Dritten Reichs jegliche Rechtswirkung in der Bundesrepublik Deutschland ab.
      • 3. Februar » Die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik von Wilfried Hiller mit dem Libretto von Michael Ende wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 9. Mai » Die Kongregation für die Glaubenslehre erlegt Leonardo Boff, einem der Hauptvertreter der Befreiungstheologie, ein einjähriges „Bußschweigen“ auf.
      • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
      • 10. September » Schottlands Nationaltrainer Jock Stein erleidet während des letzten Gruppenspiels der Qualifikation zur Fußball-WM einen tödlichen Herzinfarkt.
      • 6. November » Aníbal Cavaco Silva wird Nachfolger von Mário Soares als portugiesischer Ministerpräsident.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Loon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I529.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Aloysia Maria "Lies" van Loon (1896-1985)".