Familienstammbaum Petrus van Loon » Cornelia Brands (1863-1936)

Persönliche Daten Cornelia Brands 

  • Sie ist geboren am 16. Mai 1863 in Loon op Zand, NB.Quelle 1
    Getuige: Anna Maria Cools
    *****
    Geboorteakte Cornelia Brands Loon op Zand
    Gemeente: Loon op Zand
    Brontype: boek
    Registernaam: Geboorteregister 1863
    Code: LZ_G_1863
    Periode register: 1863
    Aktenummer: 90
    Kind: Cornelia Brands
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Geboortedatum: 16-05-1863
    Geslacht: v
    Vader: Lauwerens Brands
    Moeder: Johanna Haansbergen
    Getuige aangifte: Adriaan van Boxtel 59j schoenmaker
    Getuige aangifte: Johannes Vloemans 28j schoenmaker
    Tijdstip: 01:30
  • Geburtsregistrierung am 16. Mai 1863.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 16. Mai 1863 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding.
  • Fakten:
    • von 1860 bis 1890 Bevolkingsregister.Quelle 2
      Periode register: 1860-1890
      Pagina: 94
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 017
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 17 1860-1890 Loon op Zand Letters A-K
      Code: LZ_BR_0910_017
      Periode register: 1860-1890
      Pagina: 94
    • von 1880 bis 1890 Bevolkingsregister.Quelle 2
      Periode register: 1880-1890
      Pagina: 147
      Gemeente: Tilburg
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0918
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Tilburg
      Deelnummer: 1434
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 1434 1880-1890 Deel 23 Wijk N 501-710 Heuvel
      Code: TB_BR_0918_1434
      Periode register: 1880-1890
      Pagina: 147
    • von 31. Mai 1894 bis 1920 Bevolkingsregister.Quelle 2
      Periode register: 1890-1920
      Pagina: 774
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 038
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 38 1890-1920 Loon op Zand Letters K-P
      Code: LZ_BR_0910_038
      Periode register: 1890-1920
      Pagina: 774
    • von 1920 bis 1939 Bevolkingsregister.Quelle 2
      Periode register: 1920-1939
      Pagina: 4083
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 056
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 56 1920-1939 Loon op Zand Letters K-P
      Code: LZ_BR_0910_056
      Periode register: 1920-1939
      Pagina: 4083
  • Glaube: rk.
  • Wohnhaft:
    • kerkstraat 25, Loon op Zand, Nederland.
    • kloosterstraat 236, 87, Loon op Zand, Nederland.
    • Ab 31. Mai 1900: Doelen 14, Loon op Zand, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1936 in Loon op Zand, NB, sie war 72 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensakte Cornelia Brands Loon op Zand
    Gemeente: Loon op Zand
    Brontype: boek
    Registernaam: Overlijdensregister 1936
    Code: LZ_O_1936
    Periode register: 1936
    Aktenummer: 25
    Overledene: Cornelia Brands
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Plaats overlijden: Loon op Zand
    Datum overlijden: 11-02-1936
    Geslacht: v
    Leeftijd: 72 jaar
    Relatie: Leonardus van Loon
    Vader: Lauwerens Brands
    Moeder: Johanna Haansbergen
    Getuige aangifte: Marinus van Wezenbeek 63j schoenmaker
    Tijdstip: 21:00
  • Sterberegister am 13. Februar 1936.Quelle 3
  • Sie wurde begraben am 15. Februar 1936 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding.
  • Ein Kind von Laurentius Brands und Johanna Haansbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023.

Familie von Cornelia Brands

Sie ist verheiratet mit Leonardus van Loon.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1894 in Loon op Zand, NB, sie war 30 Jahre alt.

huw.afkondiging op 22-4 en 29-4-1894
huw.akte 17
*****
Huwelijksakte Leonardus van Loon 07-05-1894 Loon op Zand
Gemeente: Loon op Zand
Brontype: boek
Registernaam: Huwelijksregister 1894
Code: LZ_H_1894
Periode register: 1894
Aktenummer: 17
Plaats: Loon op Zand
Datum: 07-05-1894
Bruidegom: Leonardus van Loon
Geboorteplaats: Tilburg
Geboortedatum: 17-05-1868
Leeftijd: 25 jaar
Bruid: Cornelia Brands
Geboortedatum: 16-05-1863
Leeftijd: 30 jaar
Vader bruidegom: Cornelis van Loon
Moeder bruidegom: Cornelia Schuermans
Vader bruid: Lauwerens Brands
Moeder bruid: Johanna Haansbergen
Getuige: Andreas Wijdemans 33j Koffiehouder
Getuige: Hendrik de Jong 59j Schoenmaker
Getuige: Christiaan van Rooij 23j Schoenmaker
Getuige: Willem van Es 67j Schoenmaker
Getuige kerk: Cornelius van der Horst
Getuige kerk: Maria van Engelen
Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. Mai 1894 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aloysia Maria van Loon  1896-1985 


Notizen bei Cornelia Brands

Bevolkingsregister: 1860-1890 LopZ blz. 94
Bevolkingsregister: 1880-1890 Tilb. blz. 147
Bevolkingsregister: 1890-1920 LopZ blz. 774
Bevolkingsregister: 1920-1939 LopZ blz. 4083
*****
Collectie Bidprentjes Heemkundekring Loon op 't Sandt
Naam overledene: Cornelia Brands
Geslacht: vrouw
Relatie met overledene: Leonardus van Loon (gehuwd)
Geboortedatum: 16-05-1863
Geboorteplaats: Loon op Zand
Overlijdensdatum: 11-02-1936
Overlijdensplaats: Loon op Zand
Objectnummer: 015653

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Brands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Brands

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Loon op Zand, BS geboorteakte 90
  2. http://www.regionaalarchieftilburg.nl/
  3. Loon op Zand, BS overlijdensakte 25

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1863 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
    • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 14. April » William Bullock erhält in den USA ein Patent auf seine Rollen-Rotationsdruckmaschine, eine Weiterentwicklung der Schnellpresse.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1894 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1936 lag zwischen -9.2 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
    • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
    • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
    • 13. November » In Wien wird unter dem Titel Liebe, Pflicht und Hoffnung Ödön von Horváths Schauspiel Glaube Liebe Hoffnung uraufgeführt.
    • 30. November » Der Londoner Kristallpalast, ein gläsernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1851, wird durch einen Brand zerstört.
    • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1936 lag zwischen -0.9 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
    • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
    • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.
    • 31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brands

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brands.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brands.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brands (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I527.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Brands (1863-1936)".