Familienstammbaum Petrus van Loon » Adriana Hendrica "Adrie" van Dorst (1921-2005)

Persönliche Daten Adriana Hendrica "Adrie" van Dorst 

  • Spitzname ist Adrie.
  • Sie ist geboren am 25. Februar 1921 in Tilburg.
  • Beruf: huisvrouw.
  • Sie ist verstorben am 13. September 2005 in Tilburg, sie war 84 Jahre alt.
    Centrale Begraafplaats West Hoflaan 150 5044 HB Tilburg
    Jac van Loon *09-11-1921 +02-02-1973 51 Dorst
    Adrie van Dorst *25-02-1921 +13-09-2005 84 Loon
    Grafinformatie
    Graf id-nummer: 1346433
    Begraafplaatsnr.: 1102
    (Plaats)aanduiding: VAK 08-10401082
    Afloop Grafrecht: 19-09-2025
    *****
    Naam (Achternaam Voornaam): Dorst van Adriana Hendrica
    Grafnummer: 10401082
    Ook in dit graf: Loon Jacobus van LA
    Geboortedatum (DD-MM-JJJJ): 25-02-1921
    Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ): 13-09-2005
    Looptijd t/m (DD-MM-JJJJ): 19-09-2015
    Plaatsaanduiding: RK, 2de klas, vak 8
    Opmerking:
    *****
    BD Tilburg 16-09-2005
    Overleden: Adriana Henrica (Adrie) van Dorst 84 jaar
    wed./wednr. van Jacobus Laurentius Adrianus van Loon
    *25-02-1921 +13-09-2005 Tilburg
    (201838)
  • Sie wurde begraben am 19. September 2005 in Tilburg, Centr. begr.plts. West Hoflaan.
  • Ein Kind von Theodorus Nicolaas van Dorst und Anna Wilhelmina Kuif
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2023.

Familie von Adriana Hendrica "Adrie" van Dorst

Sie ist verheiratet mit Jacobus Laurentius Adrianus van Loon.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1945 in Tilburg, sie war 24 Jahre alt.

Huwelijksregister 1945
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 11-06-1945Plaats: Tilburg
Vader van de bruidegom
Petrus Hubertus van Loon
Moeder van de bruidegom
Anna maria de Vries
Bruidegom
Jacobus Laurentius Adrianus van Loon
leeftijd 23, geboren te Tilburg
Bruid
Adriana Hendrica van Dorst
leeftijd 24, geboren te Tilburg
Vader van de bruid
Theodorus Nicolaas van Dorst
Moeder van de bruid
Anna Wilhelmina Kuijf
Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister 1945, archiefnummer 16, aktenummer 393
Gemeente: Tilburg
Periode: 1945
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Juni 1945 in Tilburg, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Hendrica "Adrie" van Dorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Hendrica "Adrie" van Dorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1921 lag zwischen -3.1 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
    • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1945 lag zwischen 12,6 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das Automobilunternehmen Renault wird von Frankreich verstaatlicht.
    • 23. Februar » Die fast einen Monat lang währende Schlacht um Posen endet mit der Kapitulation der letzten deutschen Verteidiger in der Zitadelle der Stadt.
    • 12. März » Die Wiener Staatsoper gerät nach amerikanischen Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in Floridsdorf gegolten haben, in Brand.
    • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
    • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
    • 27. November » Im Rahmen der Operation Deadlight beginnen die britische Royal Navy und die polnische Marine mit der Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote; dieses Unternehmen dauert bis zum 12. Februar 1946 an.
  • Die Temperatur am 13. September 2005 lag zwischen 10,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Charles Graner wird als Hauptbeteiligter am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 10. Mai » Im georgischen Tiflis wird aus einer Menschenmenge heraus versucht, auf den US-Präsidenten George W. Bush bei einer Rede auf dem Platz der Freiheit eine Handgranate zu werfen. Sie detoniert durch technisches Versagen nicht. Der den zweiten Anschlag auf Bush verübende Attentäter kann in den Folgewochen ermittelt und festgenommen werden.
    • 22. Mai » Die SPD verliert nach 39 Jahren ihr Stammland Nordrhein-Westfalen bei den Landtagswahlen. Franz Müntefering und Gerhard Schröder kündigen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag im Herbst an.
    • 28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
    • 22. Oktober » In der Karibik bildet sich der Tropische Sturm Alpha. Alpha ist das 22. benannte System in der Hurrikansaison 2005, womit der bisherige Rekord des Jahres 1933 überboten wird.
    • 31. Oktober » Die NASA teilt die Entdeckung zweier Monde, Nix und Hydra, des Zwergplaneten Pluto in unserem Sonnensystem mit, die einige Zeit zuvor mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelungen ist.
  • Die Temperatur am 19. September 2005 lag zwischen 4,5 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
    • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
    • 15. Februar » Die ehemaligen PayPal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gründen das Internet-Videoportal YouTube, auf dem kostenlos Videoclips angesehen und hochgeladen werden können.
    • 24. März » Nach 15-jährigem Rechtsstreit urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin, dass die Zeugen Jehovas in Deutschland die Voraussetzung für die Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts erfüllen.
    • 22. Juni » Jürgen Rüttgers (CDU) wird neuer Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen nach fast 39 Jahren SPD-Herrschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands.
    • 27. Oktober » Vom Weltraumbahnhof Plessezk aus wird der erste europäische Studentensatellit SSETI Express gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » Erwin Weiss, österreichischer Komponist
  • 2004 » Luis E. Miramontes, mexikanischer Chemiker, Miterfinder der Antibabypille
  • 2004 » Weldon Rogers, US-amerikanischer Country-, Rockabilly-Musiker und Produzent
  • 2005 » Toni Fritsch, österreichischer Fußballspieler
  • 2006 » Ann Richards, US-amerikanische Politikerin, Gouverneurin von Texas
  • 2007 » Gaetano Arfé, italienischer Politiker, Journalist und Historiker

Über den Familiennamen Van Dorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I2331.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adriana Hendrica "Adrie" van Dorst (1921-2005)".