Familienstammbaum Petrus van Loon » Jacobus Laurentius Adrianus "Sjaak/Jac" van Loon (1921-1973)

Persönliche Daten Jacobus Laurentius Adrianus "Sjaak/Jac" van Loon 

  • Spitzname ist Sjaak/Jac.
  • Er wurde geboren am 9. November 1921 in Tilburg.
    Geboorteregister 1921
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 09-11-1921
    Plaats: Tilburg
    Zoon: Jacobus Laurentius Adrianus van Loon geboren 09-11-1921 te Tilburg
    Vader: Petrus Hubertus van Loon
    Moeder: Anna Maria de Vries
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1921, archiefnummer 16, inventarisnummer 575, aktenummer 1653
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1921
  • Berufe:
    • gemeenteambtenaar landmeetkundige dienst.
    • ondernemer De Ster.
  • Glaube: rk.
  • Wohnhaft: Tilburg, Nederland.
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1973 in Tilburg, er war 51 Jahre alt.
    Centrale Begraafplaats West Hoflaan 150 5044 HB Tilburg
    Jac van Loon *09-11-1921 +02-02-1973 51 Dorst
    Adrie van Dorst *25-02-1921 +13-09-2005 84 Loon
    Grafinformatie
    Graf id-nummer: 1346433
    Begraafplaatsnr.: 1102
    (Plaats)aanduiding: VAK 08-10401082
    Afloop Grafrecht: 19-09-2025
    *****
    Naam (Achternaam Voornaam): Loon Jacobus van LA
    Grafnummer: 10401082
    Ook in dit graf: Dorst van Adriana Hendrica
    Geboortedatum (DD-MM-JJJJ): 09-11-1921
    Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ): 02-02-1973
    Looptijd t/m (DD-MM-JJJJ): 19-09-2015
    Plaatsaanduiding: RK, 2de klas, vak 8
    Opmerking:
    *****
    Bidprentjes - Letter L
    Bron: bidprentjesverzameling
    Soort registratie: bidprentje
    (Akte)datum: 02-02-1973
    Plaats: Niet van toepassing
    Relatie: Adriana Henrica van Dorst
    Overledene: echtgenoot Jacobus Laurentius Adrianus van Loon geboren 09-11-1921, overleden op 02-02-1973
    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter L, archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
  • Er wurde beerdigt nach 2. Februar 1973 in Tilburg, Centr. begr.plts. West Hoflaan.
  • Ein Kind von Petrus Hubertus van Loon und Anna Maria de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2023.

Familie von Jacobus Laurentius Adrianus "Sjaak/Jac" van Loon

Er ist verheiratet mit Adriana Hendrica van Dorst.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1945 in Tilburg, er war 23 Jahre alt.

Huwelijksregister 1945
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 11-06-1945Plaats: Tilburg
Vader van de bruidegom
Petrus Hubertus van Loon
Moeder van de bruidegom
Anna maria de Vries
Bruidegom
Jacobus Laurentius Adrianus van Loon
leeftijd 23, geboren te Tilburg
Bruid
Adriana Hendrica van Dorst
leeftijd 24, geboren te Tilburg
Vader van de bruid
Theodorus Nicolaas van Dorst
Moeder van de bruid
Anna Wilhelmina Kuijf
Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister 1945, archiefnummer 16, aktenummer 393
Gemeente: Tilburg
Periode: 1945
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Juni 1945 in Tilburg, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Laurentius Adrianus "Sjaak/Jac" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Laurentius Adrianus "Sjaak/Jac" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1921 lag zwischen -4.6 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
    • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
    • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
    • 18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1945 lag zwischen 12,6 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Bei der Bombardierung Hildesheims werden der Dom und die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern fast vollständig zerstört.
    • 4. April » Die Dritte Tschechoslowakische Republik wird gegründet
    • 23. Mai » Der ehemalige Reichsführer SS Heinrich Himmler begeht während eines Verhörs durch die britischen Alliierten in Lüneburg mittels einer in einer Zahnlücke versteckten Zyankalikapsel Suizid.
    • 5. September » Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
    • 10. Oktober » Durch das Kontrollratsgesetz Nr. 2 des Alliierten Kontrollrats werden alle NS-Organisationen aufgelöst, Neugründungen verboten und das vorhandene Eigentum beschlagnahmt.
    • 19. Oktober » Im Stuttgarter Schuldbekenntnis benennt die Evangelische Kirche in Deutschland erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg die Mitschuld der evangelischen Christen und Kirche an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1973 lag zwischen -1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Auf der isländischen Insel Heimaey bricht der Vulkan Eldfell aus. Die gesamte Insel muss evakuiert werden, es ist jedoch nur ein Todesfall zu beklagen.
    • 27. Februar » Mitglieder der indianischen Widerstandsorganisation American Indian Movement besetzen die Ortschaft Wounded Knee in der Pine Ridge Reservation im US-Bundesstaat South Dakota und rufen eine unabhängige Oglala-Nation aus, um gegen Menschenrechtsverletzungen der US-Verwaltung in der Reservation zu protestieren. Die Besetzung wird nach 71 Tagen gewaltsam beendet.
    • 21. Juli » Lillehammer-Affäre: Die Mossad-Sondereinheit Caesarea ermordet in Lillehammer den völlig unbeteiligten Ahmed Bouchiki, weil sie ihn für Ali Hassan Salameh hält, einen der Drahtzieher der Geiselnahme von München von 1972.
    • 9. September » Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.
    • 26. Oktober » Das deutsch-französische Militärflugzeug Alpha Jet bewältigt seinen Erstflug erfolgreich.
    • 26. Dezember » Der Film Der Exorzist kommt in den Vereinigten Staaten in die Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Max Brauer, deutscher Kommunalpolitiker, Erster Bürgermeister Hamburgs
  • 1974 » Imre Lakatos, ungarischer Mathematiker, Physiker und Wissenschaftstheoretiker
  • 1974 » Jean Absil, belgischer Komponist und Professor
  • 1974 » Marieluise Fleißer, deutsche Schriftstellerin
  • 1975 » Karl Maron, deutscher kommunistischer Politiker, Minister des Inneren der DDR
  • 1975 » Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I2146.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jacobus Laurentius Adrianus "Sjaak/Jac" van Loon (1921-1973)".