Familienstammbaum Petrus van Loon » Johannes Cornelis van Loon (1898-1987)

Persönliche Daten Johannes Cornelis van Loon 

  • Er wurde geboren am 6. Juli 1898 in Nieuwkuijk.
  • Beruf: arbeider.
  • Wohnhaft: Udenhout.
  • Er ist verstorben am 14. Oktober 1987 in Udenhout, er war 89 Jahre alt.
    Begraafplaats: RK Kerkhof St. Lambertus te Udenhout Kloosterpad Udenhout
    Johannes van Loon *06-07-1898 +14-10-1987 89 Kort
    Petronella de Kort *14-02-1902 +08-02-1997 94 Loon
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 581197
    RK Kerkhof St. Lambertus te Udenhout Kloosterpad Udenhout
    Graf id-nummer: 581197
    Begraafplaatsnr.: 1916
    (Plaats)aanduiding: D051 (ex)
    Dit grafmonument is inmiddels verwijderd
    Omschrijving:geruimd 2018
    *****
    Bidprentjes - Letter L
    Bron: bidprentjesverzameling
    Soort registratie: bidprentje
    (Akte)datum: 14-10-1987
    Plaats: Udenhout
    Overledene: Johannes Cornelis van Loon geboren 06-07-1898 te Nieuwkuijk, op 14-10-1987 te Udenhout
    Relatie: echtgenoot Petronella de Kort
    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter L, archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
  • Er wurde beerdigt nach 14. Oktober 1987 in Udenhout, Kloosterpad.
  • Ein Kind von Cornelis van Loon und Petronella van Baardwijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023.

Familie von Johannes Cornelis van Loon

Er ist verheiratet mit Petronella de Kort.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Johannes van Loon  1929-2015
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Martinus van Loon  1933-2003
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Henricus van Loon  1938-1969 


Notizen bei Johannes Cornelis van Loon

bev.reg.udenh. 411/291, 441/294, 520/297
*****
Registratie op 15 maart 1924 te Helvoirt
Geregistreerde
Cornelis Gerardus van Loon, geboren op 15 maart 1924 te Helvoirt, wonende te Helvoirt

Andere geregistreerden
Adrianus Maas, geboren in 1882
Maria de Kort, geboren in 1887
Maria van d. Hoof, geboren in 1888
Johannes Cornelis van Loon, geboren in 1898
Petronella de Kort, geboren in 1902
Woutherus van Loon, geboren in 1905
Maria Maas, geboren in 1919
Anna Cornelia Maas, geboren in 1920
Anna Cornelia Maas, geboren in 1922
Theodora Lamberta Maas, geboren in 1922
Petrus Johannes Adrianus Maas, geboren in 1925
Gerardus Petrus van Loon, geboren in 1925
Adriana Johanna Maas, geboren in 1926

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, Bevolkings­register
Bron: boek, Deel: 0870, Periode: 1890-1920, Helvoirt, archieftoegang 5148, inventaris­num­mer 0870, Bevolkingsregister, folio 287
*****
Registratie op 15 maart 1924 te Helvoirt
Geregistreerde
Cornelis Gerardus van Loon, geboren op 15 maart 1924 te Helvoirt, wonende te Helvoirt

Andere geregistreerden
Johanna Maria Willems, geboren in 1864
Marinus van Laarhoven, geboren in 1877
Johannes Cornelis van Loon, geboren in 1898
Petronella Kort, geboren in 1902
Gerardus Petrus van Loon, geboren in 1925
*****
Registratie in 1898 te Nieuwkuijk
Geregistreerde
Johannes Cornelis van Loon, geboren in 1898 te Nieuwkuijk

Andere geregistreerden
Adriaan Brekelmans
Anna Maria Brekelmans
Arnoldus Brekelmans
Hendrik Brekelmans
Anna Maria Schuurmans
Laurens Brekelmans, geboren in 1785
Francijn Schuurmans, geboren in 1830
Adriana Schuurmans, geboren in 1839
Petronella Antonia van Baardwijk, geboren in 1869
Cornelis van Loon, geboren in 1870
Wilhelmus van Nieuwkuijk, geboren in 1894
Wouterina van de Loon, geboren in 1896
Cornelis van Loon, geboren in 1900
Johanna van Loon, geboren in 1902
Clasina van Loon, geboren in 1903
Woutherus van Loon, geboren in 1905
Johanna van Loon, geboren in 1907
Elisabeth van Loon, geboren in 1908

Bronvermelding
Regionaal Archief Tilburg
Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, Bevolkings­register
Bevolkingsregister Udenhout, Bron: boek, Deel: 012, Periode: 1910-1920, Udenhout, archief 0919, inventaris­num­mer 012, Inv. nr. 012 1910-1920 Letters L-Z, folio 441
*****
Registratie op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk
Geregistreerde
Johannes Cornelis van Loon, geboren op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk, wonende te Helvoirt

Andere geregistreerden
Johanna Maria Willems, geboren in 1864
Marinus van Laarhoven, geboren in 1877
Petronella Kort, geboren in 1902
Cornelis Gerardus van Loon, geboren in 1924
Gerardus Petrus van Loon, geboren in 1925

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, Bevolkings­register
Bron: boek, Deel: 0870, Periode: 1890-1920, Helvoirt, archieftoegang 5148, inventaris­num­mer 0870, Bevolkingsregister, folio 259
*****
Registratie op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk
Geregistreerde
Johannes Cornelis van Loon, geboren op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk

Andere geregistreerden
Godeschalk Avontuur
Maria Mathildis van Dusseldorp, geboren in 1818
Elisabeth van Gorkum, geboren in 1825
Johannes van der Loo, geboren in 1829
Matheus Lucas Avontuur, geboren in 1853
Segebertus Avontuur, geboren in 1855
Maria Catharina Avontuur, geboren in 1857
Maria van der Loo, geboren in 1857
Gerardus van der Loo, geboren in 1858
Petronella van Baardwijk, geboren in 1869
Cornelis van Loon, geboren in 1870
Petrus van der Loo, geboren in 1877
Maria Hoefnagels, geboren in 1877
Wilhelmus van Loon, geboren in 1894
Wouterina van Loon, geboren in 1896
Cornelis van Loon, geboren in 1900
Johanna van Loon, geboren in 1902
Clasina van Loon, geboren in 1903
Wouterus van Loon, geboren in 1905
Johanna van Loon, geboren in 1907
Elisabeth van Loon, geboren in 1908

Bronvermelding
Regionaal Archief Tilburg
Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, Bevolkings­register
Bevolkingsregister Udenhout, Bron: boek, Deel: 009, Periode: 1880-1909, Udenhout, archief 0919, inventaris­num­mer 009, Inv. nr. 009 1880-1909 Letters L-Z, folio 411
*****
Registratie op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk
Geregistreerde
Johannes Cornelis van Loon, geboren op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk, wonende te Helvoirt

Andere geregistreerden
Adrianus Maas, geboren in 1882
Maria de Kort, geboren in 1887
Maria van d. Hoof, geboren in 1888
Petronella de Kort, geboren in 1902
Woutherus van Loon, geboren in 1905
Maria Maas, geboren in 1919
Anna Cornelia Maas, geboren in 1920
Anna Cornelia Maas, geboren in 1922
Theodora Lamberta Maas, geboren in 1922
Cornelis Gerardus van Loon, geboren in 1924
Petrus Johannes Adrianus Maas, geboren in 1925
Gerardus Petrus van Loon, geboren in 1925
Adriana Johanna Maas, geboren in 1926

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, Bevolkings­register
Bron: boek, Deel: 0870, Periode: 1890-1920, Helvoirt, archieftoegang 5148, inventaris­num­mer 0870, Bevolkingsregister, folio 287
*****
Registratie op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk
Geregistreerde
Johannes Cornelis van Loon, geboren op 7 juli 1898 te Nieuwkuijk, wonende te Helvoirt

Andere geregistreerden
Petronella de Kort, geboren in 1902
Woutherus van Loon, geboren in 1905
Cornelis Gerardus van Loon, geboren in 1924
Gerardus Petrus van Loon, geboren in 1925
Petrus Nicolaas Maria van Loon, geboren in 1928
Johannes van Loon, geboren in 1929
Adriana Petronella van Loon, geboren in 1932
Martinus Henricus van Loon, geboren in 1933
Andreas Petrus van Loon, geboren in 1935
Henricus van Loon, geboren in 1938

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, Bevolkings­register
Bron: boek, Deel: 1652-1654, Periode: 1920-1938, Helvoirt, archieftoegang 5148, inventaris­num­mer 1652-1654, Gezinskaarten, folio 609

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1898 war um die 12,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 21. Juni » Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
    • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1987 lag zwischen 7,0 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Oper Habemeajaja von Boris Blacher wird an der Akademie der Künste in Berlin uraufgeführt.
    • 2. März » Die Chrysler Group übernimmt die American Motors Corporation, womit deren Kooperation mit Renault endet.
    • 6. März » Das britische Fährschiff Herald of Free Enterprise kentert vor dem Hafen von Zeebrugge, wobei 193 Menschen sterben.
    • 27. April » Der US-amerikanische Justizminister Edwin Meese setzt den neu gewählten österreichischen Bundespräsidenten Kurt Waldheim auf Antrag des Jüdischen Weltkongresses und nach Befürwortung des Office of Special Investigations auf die „watchlist“ der Vereinigten Staaten und verhängt damit ein Einreiseverbot. Die Waldheim-Affäre wegen seiner unklaren Rolle bei nationalsozialistischen Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg hat bereits während des Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahl 1986 begonnen.
    • 11. Juli » Laut den Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die 5.000.000.000-Marke.
    • 26. August » Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » Karl Hofacker, Schweizer Bauingenieur und Hochschullehrer
  • 1898 » Hanns Eisler, österreichisch-deutscher Komponist, Musikphilosoph und -theoretiker
  • 1898 » Helene Wessel, deutsche Politikerin, MdB, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“
  • 1899 » Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur
  • 1899 » Konrad Ameln, deutscher Hymnologe und Musikwissenschaftler
  • 1900 » Emil Barth, deutscher Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I1526.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Cornelis van Loon (1898-1987)".