Familienstammbaum Petrus van Loon » Cornelia van Loon (1845-1915)

Persönliche Daten Cornelia van Loon 

  • Sie ist geboren am 16. August 1845 in Dongen.
    Geboorte op 16 augustus 1845 te Dongen
    =
    Vader
    Hubert van Loon

    Moeder
    Maria van Broekhoven

    Kind (vrouwelijk)
    Cornelia van Loon, geboren op 16 augustus 1845 te Dongen

    Bronvermelding
    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Geboorte
    Bron: boek, Periode: 1845, Dongen, 16 augustus 1845, Geboorteregister 1845, aktenummer 69
  • Sie ist verstorben am 16. Juli 1915 in Dongen, sie war 69 Jahre alt.
    Overlijden op 16 juli 1915 te Dongen
    =
    Vader
    Huibert van Loon

    Moeder
    Maria van Broekhoven

    Overledene (vrouwelijk)
    Cornelia van Loon, geboren te Dongen, 69 jaar oud, eerst weduwe van Cornelis van Turnhout, daarna van Johannes Quirijnen
    Relatie
    Martinus Schellekens

    Bronvermelding
    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Overlijden
    Bron: boek, Periode: 1915, Dongen, 16 juli 1915, Overlijdensregister 1915, aktenummer 106
  • Ein Kind von Huibert Jan van Loon und Maria van Broekhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2023.

Familie von Cornelia van Loon

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis van Turnhout.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1865 in Dongen, sie war 19 Jahre alt.

Huwelijk op 14 januari 1865 te Dongen
=
Vader van de bruidegom
Willem van Turnhout

Moeder van de bruidegom
Hendrina Schenkels

=
Bruidegom
Cornelis van Turnhout, geboren op 8 januari 1837 te Oosterhout, 27 jaar oud

Bruid
Cornelia van Loon, geboren op 16 augustus 1845 te Dongen, 19 jaar oud

=
Vader van de bruid
Huibert van Loon

Moeder van de bruid
Maria van Broekhoven

Bronvermelding
Regionaal Archief Tilburg
Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Huwelijk
Bron: boek, Periode: 1865, Dongen, 14 januari 1865, Huwelijksregister 1865, aktenummer 1

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Quirijnen.

Sie haben geheiratet am 24. November 1871 in Gilze Rijen, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Martinus Schellekens.

Sie haben geheiratet am 30. April 1891 in Dongen, sie war 45 Jahre alt.

Huwelijk op 30 april 1891 te Dongen
=
Vader van de bruidegom
Johannes Schellekens

Moeder van de bruidegom
Maria van Weerden

=
Bruidegom
Martinus Schellekens, geboren op 3 januari 1843 te Dongen, 48 jaar oud

Bruid
Cornelia van Loon, geboren op 16 augustus 1845 te Dongen, 45 jaar oud, eerst weduwe van Cornelis van Turnhout, daarna van Johannes Quirijnen

=
Vader van de bruid
Huibert van Loon

Moeder van de bruid
Maria van Broekhoven

Bronvermelding
Regionaal Archief Tilburg
Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Huwelijk
Bron: boek, Periode: 1891, Dongen, 30 april 1891, Huwelijksregister 1891, aktenummer 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1845 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt zwaar regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
    • 13. Dezember » Generalgouverneur Henry Hardinge erklärt dem Punjab den Krieg. Der Erste Sikh-Krieg beginnt.
    • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.
  • Die Temperatur am 30. April 1891 war um die 15,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1915 lag zwischen 9,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
    • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
    • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
    • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
    • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I14992.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia van Loon (1845-1915)".