Familienstammbaum Perenboom - Arntz » Gerardus Hendrikus Hubbers (1881-1959)

Persönliche Daten Gerardus Hendrikus Hubbers 

  • Er wurde geboren am 9. Juni 1881 in Ottersum.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Inventarisnr: 8
    Gemeente: Ottersum
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 29
    Aangiftedatum: 09-06-1881
    Kind Gerardus Hendrikus Hubbers
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 09-06-1881
    Vader Mathis Hubbers
    Moeder Gertruida Lamers
  • Er ist verstorben am 17. Juni 1959 in Groesbeek, er war 78 Jahre alt.
    Overledene Gerardus Hendrikus Hubbers
    Beroep zonder beroep
    Geslacht Man
    Leeftijd 78
    Vader Mathis Hubbers
    Moeder Gertruida Lamers
    (ex-)partner Johanna Petronella Hendriks
    Geslacht Vrouw
    (ex-)partner Elisabeth van den Hoogen
    Geslacht Vrouw
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 17-06-1959
    Gebeurtenisplaats Groesbeek
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207A
    Registratienummer 17129
    Aktenummer 38
    Registratiedatum 18-06-1959
    Akteplaats Groesbeek
    Collectie Groesbeek
  • Ein Kind von Mattheus Hubbers und Geertruida Lamers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2021.

Familie von Gerardus Hendrikus Hubbers

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth van den Hoogen.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1908 in Ottersum, er war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.083
Inventarisnr: 24
Gemeente: Ottersum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 01-05-1908
Bruidegom Gerardus Hendrikus Hubbers
Geboorteplaats: Ottersum
Bruid Elisabeth van den Hoogen
Geboorteplaats: Ottersum
Vader bruidegom Mathis Hubbers
Moeder bruidegom Gertruida Lamers
Vader bruid Jan Willem van den Hoogen
Moeder bruid Anna Maria Janssen
Nadere informatie >

akte

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Petronella Hendriks.

Sie haben geheiratet am 23. November 1928 in Wijchen, er war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Hendrikus Hubbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Hendrikus Hubbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerardus Hendrikus Hubbers

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Hendrikus Hubbers

Theodora Noij
1788-1859

Gerardus Hendrikus Hubbers
1881-1959

(1) 1908
(2) 1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1881 war um die 11,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
      • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
      • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • Die Temperatur am 23. November 1928 lag zwischen 5,6 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 15,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
      • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
      • 10. November » Shōwa-Zeit: Hirohito wird zum Tennō gekrönt, nachdem er bereits am 25. Dezember 1926 den japanischen Kaiserthron bestiegen hat.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1959 lag zwischen 12,0 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 15,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution.
      • 1. Februar » Als erster Schweizer Kanton führt Waadt das Frauenstimmrecht ein.
      • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
      • 15. November » In Kansas ermorden Perry Smith und Dick Hickock vier Mitglieder einer Farmerfamilie. Truman Capote verarbeitet die Tat später in seinem Tatsachenroman Kaltblütig.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
      • 29. Dezember » Richard P. Feynman hält seine Rede There’s Plenty of Room at the Bottom (dt. Ganz unten ist eine Menge Platz), welche zum ersten Mal die Möglichkeiten der Nanotechnologie andeutet.

    Über den Familiennamen Hubbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hubbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hubbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hubbers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R.J.M. Perenboom, "Familienstammbaum Perenboom - Arntz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-perenboom-arntz/I1128.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerardus Hendrikus Hubbers (1881-1959)".