Familienstammbaum Perenboom - Arntz » Anna Maria Hubbers (1874-????)

Persönliche Daten Anna Maria Hubbers 

  • Sie ist geboren am 6. April 1874 in Ottersum.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Inventarisnr: 8
    Gemeente: Ottersum
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 06-04-1874
    Kind Anna Maria Hubbers
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 06-04-1874
    Vader Mathis Hubbers
    Moeder Gertruida Lamers
    akte
  • Ein Kind von Mattheus Hubbers und Geertruida Lamers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2021.

Familie von Anna Maria Hubbers

Sie ist verheiratet mit Andreas Jacobus Lemmens.

Sie haben geheiratet am 28. August 1899 in Mook en Middelaar, sie war 25 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.069
Inventarisnr: 19
Gemeente: Mook
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 28-08-1899
Bruidegom Andreas Jacobus Lemmens
Geboorteplaats: Mook
Bruid Anna Maria Hubbers
Geboorteplaats: Ottersum
Vader bruidegom Johannes Lemmens
Moeder bruidegom Johanna Koenen
Vader bruid Mathis Hubbers
Moeder bruid Gertruida Lamers
Nadere informatie >

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Hubbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Hubbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Maria Hubbers

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Hubbers

Theodora Noij
1788-1859

Anna Maria Hubbers
1874-????

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1874 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 28. August 1899 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
      • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
      • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
      • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.

    Über den Familiennamen Hubbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hubbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hubbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hubbers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R.J.M. Perenboom, "Familienstammbaum Perenboom - Arntz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-perenboom-arntz/I1124.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Maria Hubbers (1874-????)".