Familienstammbaum Peek » Sweer "Assuerus" Sieters (1738-1783)

Persönliche Daten Sweer "Assuerus" Sieters 


Familie von Sweer "Assuerus" Sieters

Er ist verheiratet mit Geertruij Jutphaas.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Mai 1762 in Hagestein erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Juni 1762 in Vianen.Quelle 3

.
Bruidegom Sweer Sieters
Geboorteplaats Hagestein
Woonplaats Hagestein
Attestatie van Lexmond

Bruid Geertruij Jutphaas
Geboorteplaats Lexmondt
Woonplaats Lexmondt

Gebeurtenis Trouwen
Datum 21-05-1762
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Hagestein
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 21-05-1762
Gebeurtenis Proclamatie
Datum 16-05-1762

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 1231
Registratienummer 18
Pagina 51,52,53,54,556
Registratiedatum 21-05-1762
Akteplaats Hagestein
Collectie doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Boek Hagestein, CIV Trouwen, 1756-1792, Toegangscode 1231, Inv.nr. 18, Pagina 1-305
Opmerking attestatie naar Lexmond
---------------------------------------------------
Bruidegom Assuerus Siters
Bruid Gertrudis Jutfaas

Gebeurtenis Trouwen
Datum 06-06-1762
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Vianen

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 1231
Registratienummer 43
Pagina 17
Registratiedatum 06-06-1762
Akteplaats Vianen
Collectie doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Boek Vianen, RK Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
--------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Aleijdis Citerse  1765-1824 
  2. Arnolda Citers  1779-1831 


Notizen bei Sweer "Assuerus" Sieters

.
Als ouders ook genoemd
Vader Nol Sieters [begr 1-8-1781 Hagestein]
Moeder ? [begr 11-2-1780 Hagestein]
bron: familysearch - huwelijksbijlagen - Lexmond 1826, pag 470 en 471
kan geen huwelijksakte of geboorteakte vinden van Nol en of deze Sweer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sweer "Assuerus" Sieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sweer "Assuerus" Sieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sweer Sieters

Sweer Sieters
1738-1783

1762

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. familysearch - huwelijksbijlagen - Lexmond 1826, pag 474
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1738 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1762 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
    • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1783 war um die 0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.

Über den Familiennamen Sieters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sieters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sieters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sieters (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072165781.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Sweer "Assuerus" Sieters (1738-1783)".