Familienstammbaum Pasman-Kuit » Ivo Samkalden (1912-1995)

Persönliche Daten Ivo Samkalden 

  • Er wurde geboren am 10. August 1912 in Rotterdam.Quelle 1
    Kind: Ivo Samkalden
    Vader: Joseph Samkalden
    Beroep: bureauchef
    Moeder: Debora de Beer
    Geboortedatum: 10-08-1912
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam

    Heden tien Augustus negentien honderd twaalf verscheen voor mij, Ambtenaar van den burgerlijken stand van Rotterdam Joseph Samkalden, oud achtendertig jaren, bureauchef, wonende alhier, die verklaarde dat op tien Augustus dezes jaars, des voormiddangs te vier uur, alhier, Mathenesserlaan, nummer vierhonderddertien b, te zijnen huize is geboren een kind van h et mannelijk geslacht, uit Debora de beer, zonder beroep, wonende alhier, zijne huisvrouw, welk kind zal genoemd worden: Ivo.
    Gedaan in tegenwoordigheid van Abraham van den Berg, oud vierenvijftig jaren, spiegelfabrikant, wonende alhier en van Soesman Bernard Cappel, oud dertig jaren, scheikundig ingenieur, wonende te Amsterdam. Waarvan akte, welke overeenkomstig is voorgelezen.
    Tijdstip: 04:00
  • Geburtsregistrierung am 10. August 1912.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1995, er war 82 Jahre alt.Quelle 3
    Begraafplaats bij het Groene Kerkje, Haarlemmerstraatweg 4/6, Oegstgeest
    Jaap Samkalden 19-04-1940 06-02-1946 5
    Ivo Samkalden 10-08-1912 11-05-1995 82
    Noor Samkalden 10-06-1949 28-06-2001 52
    Olga Judith Meijers 25-09-1910 24-08-2003 92 partner van Samkalden
  • Er wurde beerdigt in Oegstgeest.Quelle 3
  • Ein Kind von Joseph Samkalden und Debora de Beer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. November 2023.

Familie von Ivo Samkalden

Er ist verheiratet mit Olga Judith Meijers.

Sie haben geheiratet am 31. März 1938 in Leiden, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Ivo Samkalden
Beroep: zonder beroep
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 25 jaar
Vader van de bruidegom: Joseph Samkalden
Moeder van de bruidegom: Debora de Beer
Bruid: Olga Judith Meijers
Beroep: zonder beroep
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 27 jaar
Vader van de bruid: Eduard Maurits Meijers
Moeder van de bruid: Tonij Gottschalk
Huwelijksdatum: 31-03-1938
Gebeurtenisplaats: Leiden

Kind(er):

  1. Jaap Samkalden  1940-1946
  2. Noor Samkalden  1949-2001


Notizen bei Ivo Samkalden

Bron: https://nl.wikipedia.org/wiki/Ivo_Samkalden
Ivo Samkalden (Rotterdam, 10 augustus 1912 – Amsterdam, 11 mei 1995) was een Nederlands indoloog, hoogleraar agrarisch recht, politicus, minister en burgemeester. Samkalden was in de periode 1956-1966 voor de Partij van de Arbeid lid van de Tweede Kamer, lid van de Eerste Kamer, minister en van 1967 tot 1977 burgemeester van de gemeente Amsterdam. Hij werd op 22 januari 1985 benoemd tot Minister van Staat.
Samkalden volgde een opleiding HBS-B en daarna een studie Indisch recht in Leiden, waar hij onder andere les kreeg van Van Vollenhoven. In Leiden leerde hij ook zijn vrouw Olga ('Bum') Meijers kennen, dochter van Eduard Meijers. In 1938 promoveerde hij aan de Rijksuniversiteit Leiden op een proefschrift over Indische rechtspraak. Samkalden was ambtenaar in Nederlands-Indië en hoogleraar agrarisch recht in Wageningen. Hij was twee keer betrekkelijk kort minister van Justitie: in het derde kabinet-Drees en in het kabinet-Cals. Hij kon daardoor wel wetgeving voorbereiden, maar minder tot stand brengen. Hij liet de Duitse oorlogsmisdadiger en tot levenslang veroordeelde SD'er Willy Lages in 1966 vrij in verband met diens gezondheidstoestand. Willy Lages gaf als SS-Sturmbannführer opdracht voor de executie van 300 mensen – onder wie verzetsvrouw Hannie Schaft – en deportatie van 70.000 Joden.
Hij was korte tijd invloedrijk lid van de PvdA-Tweede Kamerfractie en daarna senator. Na zijn laatste ministerschap werd hij burgemeester van de gemeente Amsterdam, in welke functie hij te maken kreeg met allerlei openbare-ordeproblemen (onder andere rond de metro-aanleg) en met spanningen in het College van B&W. Hij gold als een krachtig en bekwaam bestuurder en als een goed jurist. Ivo Samkalden werd gecremeerd in Westgaarde in Amsterdam. De kleinkunstenaar en zanger Daniël Samkalden is zijn kleinzoon.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ivo Samkalden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ivo Samkalden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ivo Samkalden

Rozina Cappel
1839-1886

Ivo Samkalden
1912-1995

1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte
  2. WieWasWie: Stadsarchief Rotterdam: Geboorteakte gemeente Rotterdam: Aktenummer: 7946
  3. https://www.online-begraafplaatsen.nl
  4. WieWasWie: Erfgoed Leiden en Omstreden: Huwelijksakte gemeente Leiden: Aktenummer: 111

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1912 lag zwischen 7,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
  • Die Temperatur am 31. März 1938 lag zwischen 7,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
    • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
    • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.
    • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.
    • 31. Dezember » Das erste mit einer Druckkabine ausgestattete Zivilflugzeug, die Boeing 307 Stratoliner, absolviert seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1995 lag zwischen 2,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das Hanshin-Erdbeben der Magnitude MW=6,9 mit dem Epizentrum in der Nähe der japanischen Stadt Kōbe fordert über 6.433 Tote und 44.000 Verletzte sowie große Sachschäden. Über 300.000 Menschen in der 1,5 Millionen Einwohner zählenden Stadt werden obdachlos. Die Pfeiler der in Bau befindlichen Akashi-Kaikyō-Brücke werden fast einen Meter auseinandergeschoben.
    • 21. Februar » Dem Ballonfahrer Steve Fossett gelingt als Erstem die Überquerung des Pazifik in einem Ballon. Nach viertägiger Fahrt landet der in Südkorea gestartete Abenteurer und Milliardär in der kanadischen Provinz Saskatchewan.
    • 29. Juni » Beim Einsturz des Sampoong-Gebäudes in Seoul werden Hunderte Kunden des Kaufhauses in den Trümmern verschüttet. Die Bilanz der Katastrophe nach mehrtägigen Rettungsarbeiten lautet: 501 Tote, 937 Verletzte und sechs Vermisste.
    • 1. Oktober » Bei einem Erdbeben bei Dinar in der Türkei sterben etwa 100 Menschen.
    • 18. Oktober » Die Stromnetze Tschechiens, Ungarns, Polens und der Slowakei werden mit den westeuropäischen UCTE-Verbundnetz synchronisiert.
    • 12. November » In Aserbaidschan finden die ersten freien Parlamentswahlen statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Samkalden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Samkalden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Samkalden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Samkalden (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I97091.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Ivo Samkalden (1912-1995)".