Familienstammbaum Pasman-Kuit » Isaäc Waaker (1907-1944)

Persönliche Daten Isaäc Waaker 


Familie von Isaäc Waaker

Er ist verheiratet mit Elisabeth Drukker.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Mozes Isaäc Waaker  1932-1942


Notizen bei Isaäc Waaker

Bron: https://collections.arolsen-archives.org
Er is een persoonskaart op naam van Isaac Waaker, geb. 30.5.1907
Op transport: 2-11-1942

Bron: https://www.joodsmonument.nl
Isaäc Waaker
Amsterdam, 30 mei 1907 – Auschwitz, 31 maart 1944
Bereikte de leeftijd van 36 jaar
Beroep: Godsdienstleraar
Adres in april 1942: Paul Krugerstraat 64, Assen
Isaäc Waaker was onderwijzer aan de joodse godsdienstschool te Assen in de jaren 1938 tot 1942. Daarvóór was hij godsdienstonderwijzer in Harlingen. Toen de joodse kinderen gedwongen werden naar een joodse school te gaan, werd in Assen een lagere school voor joodse kinderen opgericht, die op 16 september 1941 van start ging. Isaäc Waaker gaf op deze school godsdienstonderwijs. Isaäc Waaker was rabbijn in Elburg in de periode 1929-1934. Zijn zoon Mozes Isaäc werd op 24 juli 1932 (als laatste jongen) besneden in de synagoge van Elburg.

Bron: https://www.oorlogsgravenstichting.nl
Isaäc Waaker 1907-1944
Oorlogsslachtoffer - Is 36 jaar geworden
Geboren op 30 mei 1907 te Amsterdam
Overleden op 31 maart 1944 te Auschwitz

Bron: https://www.online-begraafplaatsen.nl
ASSEN, 'JOODS GRAFMONUMENT' (1)
Oude Haarweg, Assen, Drenthe
Isaäc Waaker 30-05-1907 31-03-1944 36 Echtgenoot van Drukker Godsdienstleraar, Paul Krugerstraat 64, Assen
Elisabeth Drukker 02-04-1905 05-11-1942 37echtgenote van Waaker, Paul Krugerstraat 64, Assen
Mozes Isaäc Waaker 17-07-1932 05-11-1942 10zoon van Isaäc WAAKER en Elisabeth DRUKKER
Leo Ferdinand Waaker 09-04-1936 05-11-1942 6 zoon van Isaäc WAAKER en Elisabeth DRUKKER
Het 'Joods grafmonument' in Assen is opgericht ter nagedachtenis aan Joodse Assenaren die op 2 oktober 1942 tijdens een razzia door de bezetter werden opgepakt en op transport werden gezet naar het doorgangskamp Westerbork vanwaar zij gedeporteerd zijn naar de concentratie- en vernietigingskampen. Ook andere omgekomen Joodse (oud-)inwoners van Assen en nabije omgeving worden met het monument herdacht.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isaäc Waaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Isaäc Waaker

Isaäc Waaker
1907-1944



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.joodsmonument.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1907 lag zwischen 2,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
  • Die Temperatur am 31. März 1944 lag zwischen -3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In dem von der Wehrmacht eine Woche lang betriebenen KZ Osaritschi sterben mindestens 9000 weißrussische Zivilisten.
    • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
    • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
    • 21. August » Geschichte der Vereinten Nationen: Die Konferenz von Dumbarton Oaks zur Beratung von Satzung und Struktur einer künftigen Weltorganisation beginnt.
    • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waaker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waaker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waaker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waaker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I92323.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Isaäc Waaker (1907-1944)".