Familienstammbaum Pasman-Kuit » Martinus Hubertus Christiani (1863-????)

Persönliche Daten Martinus Hubertus Christiani 


Familie von Martinus Hubertus Christiani

Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth de la Chambre.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1887 in Amsterdam, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Martinus Hubertus Christiani
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 23
Beroep: Loodgieter
Vader bruidegom: Abram Christiani
Beroep: kleermaker
Moeder bruidegom: Elisabeth Sophia Wolf
Bruid: Johanna Elisabeth de la Chambre
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 22
Vader bruid: Jan de la Chambre
Moeder bruid: Geertruij Croese
Beroep moeder: groenteverkoopster
Huwelijksdatum: donderdag 28 juli 1887
Gebeurtenisplaats: Amsterdam

Kind(er):

  1. Abram Christiani  1891-1891


Notizen bei Martinus Hubertus Christiani

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Dollebegijnensteeg 5
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
tot april 1878

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Sint Annastraat 24
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
vanaf april 1878 tot oktober 1886

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Sint Annastraat 10
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
vanaf oktober 1886 tot augustus 1887

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Sint Annastraat 9
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
vanaf augustus 1887 tot juli 1889

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Sint Annastraat 7
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
van juli 1889 tot juni 1890

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Sint Annastraat 14
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
vanaf juni 1890 tot juli 1890

Bevolkingsregister Amsterdam 1874-1893
Adres: Amsterdam Sint Annastraat 7
Geregistreerde: Martinus Hubertus Christiani, 22-12-1863, Amsterdam
Religie: Rooms-Katholiek
vanaf juli 1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Hubertus Christiani?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Hubertus Christiani

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Hubertus Christiani


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregister 1874-1893
  2. Huwelijksakte
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: Reg.17 fol. 43v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1863 war um die 5,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
    • 27. April » Der Passagierdampfer Anglo Saxon der Allan Line kollidiert vor Cape Race an der Küste von Neufundland in dichtem Nebel mit einem Felsen und sinkt, 238 Menschen sterben. Der Untergang der Anglo Saxon ist das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • 23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1887 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Christiani

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christiani.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christiani.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christiani (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I8860.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Martinus Hubertus Christiani (1863-????)".