Familienstammbaum Pasman-Kuit » Cornelis Kleijn (1854-????)

Persönliche Daten Cornelis Kleijn 


Familie von Cornelis Kleijn

(1) Er ist verheiratet mit Maritje Porsius.

Sie haben geheiratet am 12. August 1883 in Ransdorp, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Cornelis Kleijn
Geboorteplaats: Durgerdam
Leeftijd: 28
Beroep: visser
Vader van de bruidegom: Harmen Kleijn
Beroep: visser
Moeder van de bruidegom: Jannetje Evers
Bruid: Maritje Porsius
Geboorteplaats: Durgerdam
Leeftijd: 24
Beroep: dienstbode
Vader van de bruid: Jacob Bartelszoon Porsius
Beroep: visser
Moeder van de bruid: Geertje Besteben
Huwelijksdatum: zondag 12 augustus 1883
Gebeurtenisplaats: Ransdorp

Kind(er):

  1. Harmen Kleijn  1883-1885
  2. Geertje Kleijn  1887-????
  3. Jannetje Kleijn  1888-????
  4. Betje Kleijn  1889-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna Hidma.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1900 in Amsterdam, er war 45 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Cornelis Kleijn
Geboorteplaats: Ransdorp
Leeftijd: 45
Beroep: Winkelier
Vader van de bruidegom: Harmen Kleijn
Moeder van de bruidegom: Jannetje Evers
Bruid: Anna Hidma
Geboorteplaats: Harlingen
Leeftijd: 32
Vader van de bruid: Andries Hidma
Beroep: Werkman
Moeder van de bruid: Wilhelmina Bandsma
Huwelijksdatum: donderdag 18 oktober 1900
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Maritje Porsius.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Kleijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Kleijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kleijn

Cornelis Kleijn
1803-< 1874
Harmen Kleijn
1830-????

Cornelis Kleijn
1854-????

(1) 1883
Harmen Kleijn
1883-1885
Betje Kleijn
1889-????
(2) 1900

Anna Hidma
± 1868-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten
  2. Huwelijksakte
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Ransdorp: Aktenummer: 7
  4. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: Reg.36 fol. 16

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1854 war um die 7,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
    • 28. März » Großbritannien und Frankreich erklären Russland unter Zar NikolausI. den Krieg, nachdem sie bereits am 12. März einen Kriegshilfevertrag mit dem Osmanischen Reich im Krimkrieg geschlossen haben.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 21. Oktober » Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1900 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 2. Juni » Durch Fusion zweier Clubs wird der FC1900 Kaiserslautern gegründet, aus dem nach weiteren Fusionen der 1.FC Kaiserslautern hervorgeht.
    • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
    • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kleijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I44961.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelis Kleijn (1854-????)".