Familienstammbaum Pasman-Kuit » Jan de Oude (± 1826-1912)

Persönliche Daten Jan de Oude 

  • Er wurde geboren rund 1826 in Zaandijk.
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 21. Mai 1912 in Haarlem.
    Overledene: Jan de Oude
    Geboorteplaats: Zaandijk
    Leeftijd: 86
    Vader: Jacob de Oude
    Moeder: Aafje Kuijt
    Partner: Johanna Harmsen
    Overlijdensdatum: dinsdag 21 mei 1912
    Gebeurtenisplaats: Haarlem
    Opmerking: vroeger gehuwd geweest met Klazina Graauw
  • Sterberegister im Jahr 1912.Quelle 2
  • Ein Kind von Jacob de Oude und Aafje Kuijt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2016.

Familie von Jan de Oude

(1) Er ist verheiratet mit Klaasje Graauw.

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1851 in Koog aan de Zaan.Quelle 3

Bruidegom: Jan de Oude
Geboorteplaats: Zaandijk
Leeftijd: 25
Beroep: timmermansknecht
Vader van de bruidegom:
Jacob de Oude
Beroep: timmermansknecht
Moeder van de bruidegom: Aafje Kuit
Bruid: Klaasje Graauw
Geboorteplaats: Zaandam
Leeftijd: 19
Vader van de bruid: Jan Graauw
Moeder van de bruid: Pietertje Stam
Huwelijksdatum: zondag 7 december 1851
Gebeurtenisplaats: Koog aan de Zaan
Opmerking: voogd van de bruid Dirk Ketema;
toeziend voogd van de bruid Aris Lubbers

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Harmsen.

Sie haben geheiratet am 9. August 1871 in Haarlem.Quelle 4

Bruidegom: Jan de Oude
Geboorteplaats: Zaandijk
Leeftijd: 45
Beroep: Molenmaker
Vader van de bruidegom: Jacob de Oude
Moeder van de bruidegom: Aafje Kuijt
Bruid: Johanna Harmsen
Geboorteplaats: Velsen
Leeftijd: 42
Vader van de bruid: Jan Harmsen
Moeder van de bruid: Jannetje van der Werff
Huwelijksdatum: woensdag 9 augustus 1871
Gebeurtenisplaats: Haarlem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan de Oude?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan de Oude

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan de Oude

Jan Kuijt
± 1773-1814
Jacob de Oude
± 1801-????
Aafje Kuijt
1802-1835

Jan de Oude
± 1826-1912

(1) 1851

Klaasje Graauw
± 1832-????

(2) 1871

Johanna Harmsen
± 1829-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Haarlem: Aktenummer: 396
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Koog aan de Zaan: Aktenummer: 20
  4. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Haarlem: Aktenummer: 165

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1871 war um die 18,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1912 lag zwischen 8,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
    • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
    • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Oude

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Oude.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Oude.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Oude (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I33586.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan de Oude (± 1826-1912)".