Familienstammbaum Pasman-Kuit » Trijntje Pleij (1815-1887)

Persönliche Daten Trijntje Pleij 

  • Sie ist geboren am 24. Januar 1815 in Everdingen.
    Kind: Trijntje Pleij
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Everdingen
    Geboortedatum: dinsdag 24 januari 1815
    Vader: Gerrit Pleij
    Moeder: Cristina Catharina Pasman
  • Geburtsregistrierung am 24. Januar 1815.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 5. Januar 1887 in Everdingen, sie war 71 Jahre alt.
    Overledene: Catharina Pleij
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 71
    Partner van Martinus Burggraaf
    Vader: Gerrit Pleij
    Moeder: Christina Catharina Pasman
    Overlijdensdatum: woensdag 5 januari 1887
    Gebeurtenisplaats: Everdingen
    Opmerking: Weduwe van Willem van der Leeden
  • Sterberegister am 6. Januar 1887.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Pleij und Christina Catharina Pasman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2014.

Familie von Trijntje Pleij

(1) Sie ist verheiratet mit Willem van der Leeden.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1840 in Everdingen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Willem van der Leeden
Geboorteplaats: Nieuwland
Leeftijd: 40
Vader bruidegom: Jacob van der Leeden
Moeder bruidegom: Annigje Bouwman
Bruid: Trijntje Pleij
Geboorteplaats: Everdingen
Leeftijd: 25
Vader bruid: Gerrit Pleij
Moeder bruid: Cristina Catharina Pasman
Huwelijksdatum: donderdag 24 december 1840
Gebeurtenisplaats: Everdingen
Opmerking: De bruidegom is weduwnaar van Pleuntje den Hertog.

Kind(er):

  1. Arie van der Leeden  1845-1846


(2) Sie ist verheiratet mit Martinus Burggraaf.

Sie haben geheiratet am 21. April 1870 in Everdingen, sie war 55 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Martinus Burggraaf
Geboorteplaats: Everdingen
Leeftijd: 45
Vader bruidegom: N.N.
Moeder bruidegom: Maria Burggraaf
Bruid: Trijntje Pleij
Geboorteplaats: Everdingen
Leeftijd: 55
Vader bruid: Gerrit Pleij
Moeder bruid: Cristina Catharina Pasman
Huwelijksdatum: donderdag 21 april 1870
Gebeurtenisplaats: Everdingen
Opmerking: De naam van de vader van de bruidegom is niet in de akte vermeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Pleij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Pleij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Pleij

Gerrit Pleij
1748-1814
Gerrit Pleij
1784-1858

Trijntje Pleij
1815-1887

(1) 1840
(2) 1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Het Utrechts Archief: Geboorteakte gemeente Everdingen: Aktenummer: 5
  2. WieWasWie: Het Utrechts Archief: Overlijdensakte gemeente Everdingen: Aktenummer: 1
  3. WieWasWie: Het Utrechts Archief: Huwelijksakte gemeente Everdingen: Aktenummer: 8
  4. WieWasWie: Het Utrechts Archief: Huwelijksakte gemeente Everdingen: Aktenummer: 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1815 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 6. April » Die unter britischer Besatzung stehende Insel Réunion wird mit dem Vertrag von Paris an das Königreich Frankreich zurückgegeben.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
    • 7. August » Die nun 22 Schweizer Kantone beschwören im Zürcher Grossmünster einen 15 Artikel umfassenden Bundesvertrag.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
  • Die Temperatur am 21. April 1870 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 18. August » In der Schlacht bei Gravelotte während des Deutsch-Französischen Krieges gelingt es den Preußen, einen französischen Angriff zurückzuschlagen und Richtung Metz vorzurücken.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1887 war um die -0.5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pleij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I21519.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Trijntje Pleij (1815-1887)".