Familienstammbaum Pasman-Kuit » Joanna Kennik (± 1804-1886)

Persönliche Daten Joanna Kennik 

  • Sie ist geboren rund 1804 in Hillegom.
  • Sie ist verstorben am 8. Juni 1886 in Haarlem.
    Overledene: Joanna Kennik
    Geboorteplaats: Hillegom
    Leeftijd: 82
    Vader: Jan Kennik
    Moeder: Catharina Henneke
    Echtgenoot: Gijs Kuijt
    Overlijdensdatum: dinsdag 8 juni 1886
    Akteplaats: Haarlem
    Opmerking: eerder gehuwd geweest met Martinus Johannes Paulen, daarvoor met Arie Cornelis Brasem
  • Sterberegister im Jahr 1886.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Kennik und Catharina Henneke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2015.

Familie von Joanna Kennik

(1) Sie ist verheiratet mit Arie Cornelis Brasem.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1833 in Haarlem.Quelle 2

Bruidegom: Arie Cornelis Brasem
Geboorteplaats: Haarlem
Leeftijd: 40
Beroep: voerman
Vader bruidegom: Jan Brasem
Moeder bruidegom: Katharina Ruijs
Bruid: Johanna Kennik
Geboorteplaats: Hillegom
Leeftijd: 29
Vader bruid: Jan Kennik
Moeder bruid: Catharina Henneke
Huwelijksdatum: woensdag 22 mei 1833
Akteplaats: Haarlem
Opmerking: bruidegom van Jansje Zandvoort

(2) Sie ist verheiratet mit Martinus Johannes Paulen.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1850 in Haarlem.Quelle 3

Bruidegom: Martinus Johannes Paulen
Geboorteplaats: Haarlem
Leeftijd: 35
Beroep: melkverkoper
Vader van de bruidegom: Jacob Paulen
Moeder van de bruidegom: Hendrika Mulder
Bruid: Joanna Kennik
Geboorteplaats: Hillegom
Leeftijd: 46
Vader van de bruid: Jan Kennik
Moeder van de bruid: Catharina Henneke
Huwelijksdatum: woensdag 22 mei 1850
Gebeurtenisplaats: Haarlem
Opmerking: bruid weduwe van Arie Cornelis Brasem

(3) Sie ist verheiratet mit Gijs Kuijt.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1866 in Haarlem.Quelle 4

Bruidegom: Gijs Kuijt
Geboorteplaats: Sloten
Leeftijd: 59
Vader bruidegom: Jacob Kuijt
Moeder bruidegom: Betje Thooren
Bruid: Joanna Kennik
Geboorteplaats: Hillegom
Leeftijd: 62
Vader bruid: Jan Kennik
Moeder bruid: Catharina Henneke
Huwelijksdatum: woensdag 3 oktober 1866
Akteplaats: Haarlem
Opmerking:
Weduwnaar van Alida van der Linde.
Weduwe van Martinus Johannes Paulen, vroeger van Arie Cornelis Brasem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Kennik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Kennik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Kennik

Joanna Kennik
± 1804-1886

(1) 1833
(2) 1850
(3) 1866

Gijs Kuijt
1807-1890


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Haarlem: Documentnummer: 459
  2. Wiewaswie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Haarlem: Documentnummer: 44
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Haarlem: Aktenummer: 88
  4. Wiewaswie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Haarlem: Documentnummer: 230

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1866 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1886 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kennik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kennik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kennik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kennik (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I10349.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joanna Kennik (± 1804-1886)".