Stamboom Onderwater / van Rijn » Everdina Petronella Jacoba Kok (1915-2005)

Persönliche Daten Everdina Petronella Jacoba Kok 

  • Sie ist geboren am 1. Oktober 1915 in Utrecht UT.Quelle 1
    Birth on October 1, 1915 in Utrecht (Netherlands)
    =
    Father
    Jannis Kok

    Mother
    Jacoba Doornekamp

    Child (female)
    Everdina Petronella Jacoba Doornekamp, born on October 1, 1915 in Utrecht

    Remark
    Kind door moeder erkend bij akte verleden B.S. Soest d.d. 08-05-1916, door vader met toestemming van de moeder erkend bij huwelijk te Hoevelaken d.d. 13-10-1917

    Source citation
    The Utrecht Archives (Netherlands)
    The Utrecht Archives in Utrecht (Netherlands), Civil registration births
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, Utrecht, archive 463, inventory number 157-01, 1-10-1915, Utrecht 1915, record number 2644
  • Sie ist verstorben am 17. Mai 2005 in Amersfoort UT, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Mai 2005 in Amersfoort UT Leusden Rusthof.Quelle 2
    Overlijdensadvertentie Overleden: Everdina Petronella Jacoba Kok (17-05-2005)
    -------------------------------
    Amersfoortse Courant 20-05-2005

    Overleden

    Everdina Petronella Jacoba Kok
    89 jaar
    wed./wednr. van Bastiaan Onderwater

    01-10-1915 17-05-2005
    (186879)
    ------------------------------

    Everdina Petronella Jacoba Kok (01-10-1915 - 17-05-2005) Amersfoortse Courant
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2021.

Familie von Everdina Petronella Jacoba Kok

Sie ist verheiratet mit Bastiaan Onderwater.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1940 in Amersfoort UT, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Marriage on October 30, 1940 in Amersfoort, province Utrecht (Netherlands)
=
Father of groom
Arend Onderwater

Mother of groom
Catharina van den Berg

=
Groom
Bastiaan Onderwater, born in Schiedam, 25 years old

Bride
Everdina Petronella Jacoba Kok, born in Utrecht, 25 years old

=
Father of bride
Jannis Kok

Mother of bride
Jacoba Doornekamp

Source citation
The Utrecht Archives (Netherlands)
The Utrecht Archives in Utrecht (Netherlands), Civil registration marriages
Amersfoort 1940, Amersfoort, archive 463, inventory number 562-01, 30-10-1940, record number 343

Notizen bei Everdina Petronella Jacoba Kok

parents

Household of Jannis Kok
He is married to Jacoba Doornekamp.

on October 13, 1917 at Hoevelaken

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everdina Petronella Jacoba Kok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.openarch.nl/, https://www.openarch.nl/
  2. https://www.online-familieberichten.nl/, https://www.online-familieberichten.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1915 lag zwischen 3,7 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
    • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
    • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
  • Die Temperatur am 17. Mai 2005 lag zwischen 1,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
    • 23. Januar » Wiktor Juschtschenko wird nach monatelanger Krise im Zuge der Präsidentschaftswahlen als Präsident der Ukraine vereidigt.
    • 28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
    • 26. Juli » Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals in Baden-Württemberg die Kampagne „Dein Tag für Afrika“. 13.500 Schülerinnen und Schüler von 81 Schulen bringen sich mit ein und unterstützen so ihre Altersgenossen in Afrika.
    • 13. November » Nach dem Chemieunfall von Jilin muss die Stadt Jilin teilweise evakuiert werden. Der Songhua Jiang, ein Fluss der die Region mit Trinkwasser versorgt, wird mit Benzol und Nitrobenzol verseucht.
    • 25. November » Innerhalb von 24 Stunden fallen im Münsterland 30 bis 50 Zentimeter Schnee, woraufhin viele Strommasten unter den Schneelasten umknicken. 250.000 Menschen sind ein bis mehrere Tage ohne Strom.
  • Die Temperatur am 23. Mai 2005 lag zwischen 7,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der nepalesische König Gyanendra ruft den Notstand aus und setzt die Regierung des Himalayastaates ab, weil er ihr Versagen bei der Vorbereitung der Wahlen im April 2005 und im Kampf gegen die Kommunistische Partei Nepals vorwirft. Das führt zu einem Generalstreik und mehrwöchigen Massendemonstrationen gegen den Monarchen.
    • 24. Februar » Ein Großteil der berühmten Formation Wissower Klinken an der Jasmunder Kreideküste der Insel Rügen stürzt in die Ostsee.
    • 6. Juli » Auf seinem Kongress in Singapur vergibt das Internationale Olympische Komitee die XXX. Olympischen Sommerspiele an London.
    • 14. Juli » In Duisburg werden die VII. World Games eröffnet. Sportler messen sich im internationalen Kräftevergleich in weltweit verbreiteten Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören.
    • 24. Juli » Der auf Initiative des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez entstandene multinationale Fernsehsender Telesur nimmt seinen Sendebetrieb für Lateinamerika auf.
    • 19. November » Soldaten des United States Marine Corps verüben als Vergeltung für den Tod eines Kameraden ein Massaker in der irakischen Stadt Haditha, bei dem 24 Zivilisten getötet werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1952.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Everdina Petronella Jacoba Kok (1915-2005)".