Stamboom Onderwater / van Rijn » Christiaan Hendrik Jenner (1868-1937)

Persönliche Daten Christiaan Hendrik Jenner 

  • Er wurde geboren am 1. Juli 1868 in Utrecht UT.Quelle 1
    Geboorte Christiaan Hendrik Jenner, 01-07-1868
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Christiaan Hendrik Jenner
    Voornaam: Christiaan Hendrik
    Achternaam: Jenner
    Geslacht: man
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    01-07-1868
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    03-07-1868
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Christiaan Hendrik Jenner
    Voornaam: Christiaan Hendrik
    Achternaam: Jenner
    Moeder:

    Aaltje van der Poel
    Voornaam: Aaltje
    Tussenvoegsel: van der
    Achternaam: Poel
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    113-01
    Aktenummer:
    1135
  • Er ist verstorben am 28. August 1937 in Utrecht UT, er war 69 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Christiaan Hendrik Jenner, 28-08-1937
    Overledene:

    Christiaan Hendrik Jenner
    Voornaam: Christiaan Hendrik
    Achternaam: Jenner
    Geslacht: M
    Leeftijd: 69
    Overlijdensdatum:
    28-08-1937
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    30-08-1937
    Akteplaats:
    Utrecht
    Partner:

    Tettje Jans van der Heide
    Voornaam: Tettje Jans
    Tussenvoegsel: van der
    Achternaam: Heide
    Vader:

    Christiaan Hendrik Jenner
    Voornaam: Christiaan Hendrik
    Achternaam: Jenner
    Moeder:

    Aaltje van der Poel
    Voornaam: Aaltje
    Tussenvoegsel: van der
    Achternaam: Poel
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:
    753-01
    Aktenummer:
    1523
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2020.

Familie von Christiaan Hendrik Jenner

Er ist verheiratet mit Tettje Jans van der Heide.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1896 in Utrecht UT, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Christiaan Hendrik Jenner en Tettje van der Heide, 19-02-1896
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
19-02-1896
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Christiaan Hendrik Jenner
Voornaam: Christiaan Hendrik
Achternaam: Jenner
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 27
Bruid:

Tettje van der Heide
Voornaam: Tettje
Patroniem: Jans
Tussenvoegsel: van der
Achternaam: Heide
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Bergum/gem. Tietjerkseradeel
Huwelijksdatum:
19-02-1896
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Christiaan Hendrik Jenner
Voornaam: Christiaan Hendrik
Achternaam: Jenner
Moeder van de bruidegom:

Aaltje van der Poel
Voornaam: Aaltje
Tussenvoegsel: van der
Achternaam: Poel
Vader van de bruid:

Jan van der Heide
Voornaam: Jan
Tussenvoegsel: van der
Achternaam: Heide
Moeder van de bruid:

Eva Prakken
Voornaam: Eva
Patroniem: Jans
Achternaam: Prakken
Opmerkingen:
Erkend: Johan Theodor, geboren in Amsterdam 25.02.1892
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:
306-01
Aktenummer:
76

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Hendrik Jenner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Hendrik Jenner

Christiaan Hendrik Jenner
1868-1937

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1868 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1896 war um die -0.2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. August 1937 lag zwischen 13,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
    • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
    • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
    • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
    • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
    • 22. Dezember » Der Oberste Gerichtshof von Kanada bestätigt letztinstanzlich den zehnten Absatz des Testaments von Charles Vance Millar, der den Großteil dessen Vermögens der Frau aus Toronto versprach, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Der Absatz hatte das Große Storchenderby ausgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jenner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jenner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jenner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jenner (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1573.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Christiaan Hendrik Jenner (1868-1937)".