Stamboom Onderwater / van Rijn » Jakob Korver (1864-1948)

Persönliche Daten Jakob Korver 

  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1864 in Vinkeveen en Waverveen, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Geboorte Jakob Korver, 03-12-1864
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Jakob Korver
    Voornaam: Jakob
    Achternaam: Korver
    Geslacht: man
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    03-12-1864
    Geboorteplaats:
    Vinkeveen en Waverveen
    Aktedatum:
    03-12-1864
    Akteplaats:
    Vinkeveen en Waverveen
    Vader:

    Dirk Korver
    Voornaam: Dirk
    Achternaam: Korver
    Moeder:

    Eva Spruit
    Voornaam: Eva
    Achternaam: Spruit
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    736-14
    Aktenummer:
    101
  • Er ist verstorben am 13. März 1948 in Driebergen-Rijsenburg UT, er war 83 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Jakob Korver, 13-03-1948
    Overledene:

    Jakob Korver
    Voornaam: Jakob
    Achternaam: Korver
    Leeftijd: 83
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum:
    13-03-1948
    Overlijdensplaats:
    Driebergen-Rijsenburg
    Aktedatum:
    15-03-1948
    Akteplaats:
    Driebergen-Rijsenburg
    Partner:

    Echtgenoot van Geertrui Langelaar
    Voornaam: Geertrui
    Achternaam: Langelaar
    Relatie tot: Echtgenoot van
    Vader:

    Dirk Korver
    Voornaam: Dirk
    Achternaam: Korver
    Moeder:

    Eva Spruit
    Voornaam: Eva
    Achternaam: Spruit
    Opmerkingen:
    Weduwnaar van Hendrika Lacee
    Toegangsnummer:
    1221 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950
    Inventarisnummer:
    1495
    Aktenummer:
    32
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2020.

Familie von Jakob Korver

Er ist verheiratet mit Hendrika Lancee.

Sie haben geheiratet am 16. November 1887 in Utrecht UT, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Jakob Korver en Hendrika Lancee, 16-11-1887
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
16-11-1887
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Jakob Korver
Voornaam: Jakob
Achternaam: Korver
Geboorteplaats: Vinkeveen en Waverveen
Leeftijd: 22
Bruid:

Hendrika Lancee
Voornaam: Hendrika
Achternaam: Lancee
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 27
Huwelijksdatum:
16-11-1887
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Dirk Korver
Voornaam: Dirk
Achternaam: Korver
Moeder van de bruidegom:

Eva Spruit
Voornaam: Eva
Achternaam: Spruit
Vader van de bruid:

Hermanus Lancee
Voornaam: Hermanus
Achternaam: Lancee
Moeder van de bruid:

Cornelia Gamelkoort
Voornaam: Cornelia
Achternaam: Gamelkoort
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:
297-02
Aktenummer:
542

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jakob Korver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jakob Korver

Jakob Korver
1864-1948

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1864 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
  • Die Temperatur am 16. November 1887 war um die -3,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
  • Die Temperatur am 13. März 1948 lag zwischen 2,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
    • 13. Oktober » In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Korver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korver (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1515.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jakob Korver (1864-1948)".