Stamboom Onderwater / van Rijn » Maria Roodhart (1836-1901)

Persönliche Daten Maria Roodhart 

  • Sie ist geboren am 24. April 1836 in De Vuursche UT.Quelle 1
    Geboorte Maria Roodhart, 24-04-1836
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Maria Roodhart
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Roodhart
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    24-04-1836
    Geboorteplaats:
    De Vuursche
    Aktedatum:
    25-04-1836
    Akteplaats:
    De Vuursche
    Vader:

    Dirk Roodhart
    Voornaam: Dirk
    Achternaam: Roodhart
    Moeder:

    Abigael Dina de Visser
    Voornaam: Abigael Dina
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Visser
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    744-08
    Aktenummer:
    5
  • Sie ist verstorben am 6. Februar 1901 in Utrecht UT, sie war 64 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Maria Roodhart, 06-02-1901
    Overledene:

    Maria Roodhart
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Roodhart
    Geslacht: V
    Leeftijd: 64
    Overlijdensdatum:
    06-02-1901
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    07-02-1901
    Akteplaats:
    Utrecht
    Partner:

    Hendrik Zweers
    Voornaam: Hendrik
    Achternaam: Zweers
    Vader:

    Dirk Roodhart
    Voornaam: Dirk
    Achternaam: Roodhart
    Moeder:

    Abigaïl Dina de Visser
    Voornaam: Abigaïl Dina
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Visser
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    477-01
    Aktenummer:
    235
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2020.

Familie von Maria Roodhart

Sie ist verheiratet mit Hendrik Zweers.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1867 in Utrecht UT, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Hendrik Zweers en Maria Roodhart, 01-05-1867
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
01-05-1867
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Hendrik Zweers
Voornaam: Hendrik
Achternaam: Zweers
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 39
Bruid:

Maria Roodhart
Voornaam: Maria
Achternaam: Roodhart
Geboorteplaats: Vuursche
Leeftijd: 31
Huwelijksdatum:
01-05-1867
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Jan Zweers
Voornaam: Jan
Achternaam: Zweers
Moeder van de bruidegom:

Hendrica Gussenklo
Voornaam: Hendrica
Achternaam: Gussenklo
Vader van de bruid:

Jan Dirk Roodhart
Voornaam: Jan Dirk
Achternaam: Roodhart
Moeder van de bruid:

Abigaël Dina de Visser
Voornaam: Abigaël Dina
Tussenvoegsel: de
Achternaam: Visser
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:
283-01
Aktenummer:
158

Kind(er):

  1. Willemijntje Zweers  1875-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Roodhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Roodhart

Maria Roodhart
1836-1901

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1836 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
    • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
    • 21. April » Mit dem Schlachtruf „Remember the Alamo!“ besiegen die Texaner unter Sam Houston die Truppen des mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto. Die Republik Texas hat sich damit nach 18 Monaten im Texanischen Unabhängigkeitskrieg die Eigenständigkeit von Mexiko erkämpft.
    • 11. September » In der Provinz Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens rufen Separatisten unter Antônio de Sousa Neto während der Farrapen-Revolution die Republik Piratini aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
    • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
    • 28. Dezember » Mit der Proklamation der Provinz South Australia beginnt auch deren Besiedelung in der britischen Kolonie Australien.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1867 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1901 lag zwischen -4.4 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • 18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roodhart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roodhart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roodhart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roodhart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1362.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Roodhart (1836-1901)".