Stamboom Onderwater / van Rijn » Hendrik Zweers (1827-1902)

Persönliche Daten Hendrik Zweers 

  • Er wurde geboren am 2. September 1827 in Utrecht UT.Quelle 1
    Geboorte Hendrik Zweers, 02-09-1827
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Hendrik Zweers
    Voornaam: Hendrik
    Achternaam: Zweers
    Geslacht: man
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    02-09-1827
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    04-09-1827
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Jan Zweers
    Voornaam: Jan
    Achternaam: Zweers
    Moeder:

    Hendrica Gussenklo
    Voornaam: Hendrica
    Achternaam: Gussenklo
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    105-02
    Aktenummer:
    1047
  • Er ist verstorben am 28. Februar 1902 in Utrecht UT, er war 74 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Hendrik Zweers, 28-02-1902
    Overledene:

    Hendrik Zweers
    Voornaam: Hendrik
    Achternaam: Zweers
    Geslacht: M
    Leeftijd: 74
    Overlijdensdatum:
    28-02-1902
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    01-03-1902
    Akteplaats:
    Utrecht
    Partner:

    Weduwnaar van Maria Roothart
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Roothart
    Relatie tot: Weduwnaar van
    Vader:

    Jan Zweers
    Voornaam: Jan
    Achternaam: Zweers
    Moeder:

    Hendrika Gussenklo
    Voornaam: Hendrika
    Achternaam: Gussenklo
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    478-01
    Aktenummer:
    369
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2020.

Familie von Hendrik Zweers

Er ist verheiratet mit Maria Roodhart.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1867 in Utrecht UT, er war 39 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Hendrik Zweers en Maria Roodhart, 01-05-1867
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
01-05-1867
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Hendrik Zweers
Voornaam: Hendrik
Achternaam: Zweers
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 39
Bruid:

Maria Roodhart
Voornaam: Maria
Achternaam: Roodhart
Geboorteplaats: Vuursche
Leeftijd: 31
Huwelijksdatum:
01-05-1867
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Jan Zweers
Voornaam: Jan
Achternaam: Zweers
Moeder van de bruidegom:

Hendrica Gussenklo
Voornaam: Hendrica
Achternaam: Gussenklo
Vader van de bruid:

Jan Dirk Roodhart
Voornaam: Jan Dirk
Achternaam: Roodhart
Moeder van de bruid:

Abigaël Dina de Visser
Voornaam: Abigaël Dina
Tussenvoegsel: de
Achternaam: Visser
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:
283-01
Aktenummer:
158

Kind(er):

  1. Willemijntje Zweers  1875-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Zweers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Zweers

Hendrik Zweers
1827-1902

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1827 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
    • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1867 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1902 lag zwischen 4,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zweers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zweers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zweers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zweers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1361.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrik Zweers (1827-1902)".