Familienstammbaum Oenstra en Pelster » Martinus Sydses Broersma (1736-1784)

Persönliche Daten Martinus Sydses Broersma 


Familie von Martinus Sydses Broersma

Er ist verheiratet mit Marijke Arjens van Piersonius (Gijlstra).

Sie haben geheiratet am 29. August 1773.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet in Galileeër kerk.


Kind(er):



Notizen bei Martinus Sydses Broersma

http://members.home.nl/broersma/
*Marten is per 17-07-1779 aangenomen bij de Admiraliteit met als gage fl 13,00. Hij is in de loop van 1779 naar Harlingen gezonden om dienst te doen aan boord van het fregat "Princes Frederica Louisa Wilhelm" welke op dat moment werd gecommandeerd door capt. C.M. de With.

(bron:"lijst van manschappen die naar Harlingen zijn gezonden...." uit het archief van Beyma thoe Kingma).

*Marten is vervolgens op 03-05-1781 aan boord van de uitlegger "Faam" gegaan welke onder het commando van capt. Jan Vlielander was. (bron: "rol van de onderstaande manschappen van 's Lands oorlogsschip......"uit het archief van Beyma thoe Kingma).

*Marten Broersma, Leeuwarden, 1781/1783, soldaat op de "Faam", kapitein: Jan Vlielander van De Helder en schipper Hendrik van Dubelens van Warns, de soldaat Marten Broersma van Leuwarden, in dienst van 02-05-1781, aan boord 03-05-1781, debet fl. 162,18 1/2 wegens uitgaven aan den schrijver

Nagel, aan plunjerekening, voor monstering (2x), chirurgijn, schrijversrekening, 1 hangmat; credit: verdient in 20 mnd en 18 dgen a 13 fl. 267,16. Marten is den 19 jan. 1783 verplaatst op de Juno.

(bron: archieven Admiraliteitscolleges, inv.nr. 3334, fol. 76).

(1782. Kapitein Jan Vlielander heeft commando over fregat en uitlegger de Faam. Zie Leeuwarder Courant 17-1-1782. bron:http://www.angelfire.com/vt/sneuper/varendpersoneel.htm)

*Martinus was in 1784 nog steeds matroos en is overleden a/b van het oorlogsfregat Juno welke voer onder het commando van Cornelis Michael de With. (bron: archief Nieuwe Stadsweeshuis: 600).

Het oorlogsfregat Juno bleek gebouwd tijdens de vierde Engelse oorlog (1780-1783) op de Admiraliteitswerf te Harlingen. Het was een fregat van 36 stukken.

(bron: Schepen van de Friese Admiraliteit, L. Kamminga).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Sydses Broersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Sydses Broersma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. weeshuisstukken Leeuwarden)
  2. DTLB iv.nr. 0997 aktenr. 765

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1736 war um die 10,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 29. August 1773 war um die 16,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagCharakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 10. September 1784 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
    • 27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broersma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broersma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broersma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broersma (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Oenstra en Pelster-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Oenstra, "Familienstammbaum Oenstra en Pelster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-oenstra-en-pelster/I5422.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Martinus Sydses Broersma (1736-1784)".