Familienstammbaum Oberholthaus » Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg (1657-1736)

Persönliche Daten Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Schnetberg.

Sie haben geheiratet am 27. November 1685 in Bissendorf, 49143, Deutschland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg

Gelshorn, Nicolaus:

Nicolaus Gelshorn, Vollerbe Schnettberg in Holsten durch Einheirat geboren in in Hickingen, getauft r.-k. am 29.07.1657 Kirchspiel St. Johann Osnabrück heiratete mit 28 Jahren am 27.11.1685 in Bissendorf Catharina Schnetberg geboren in Holsten, r.-k. getauft in Bissendorf. Sie lebten auf dem Hof Schnetberg in Holsten Mündrup im Bezirk Osnabrückund führen auch diesen Namen. Die beiden bekamen 6 Kinder:

1. Sohn Nicolaus Eberhard geb. in Holsten get. in Bissendorf am 05.10.1687

2. Sohn Matthias Heinrich geb. in Holsten get. in Bissendorf am 09.09.1690

3. Sohn Johann Gerhard, geb. in Holsten get. in Bissendorf am 10.06.1694 gestorben am 29.04.1695 in Holsten und in Bissendorf beerdigt.

4. Tochter Anna Elisabeth Schnetberg geb. in Holsten get. in Bissendorf am01.07.1699, sie heiratete am 04.03.1715 Georg Huismann und am 02.10.1729 mit Phillip Dietrich Spiegelburg oder Johann Heinrich Meyer zum alten Borgloh

5. Tochter Catharina Maria Schnetberg geb. in Holsten get. in Bissendorf 29.08.1699 (siehe 233)

6. Sohn Georg Balthasar, geb. in Holsten get. in Bissendorf am 13.05.1703 gestorben am 10.04.1724 in Holsten

Nicolaus Gelshorn starb in Holsten, vom Schlag getroffen, er wurdeam 25.07.1736 in Bissendorf bestattet. Er war 40 Jahre im Kirchenvorstand Bissendorf tätig. Catharina Schnetberg , starb ebenfalls in Holsten und auch sie wurde in Bissendorf bestattet. Ihr Todestag ist nicht bekannt.

Die Vollerbenstelle Gelshorn lag im Kirchspiel ST. Johann Osnabrück in der Bauerschaft Hickingen, Grundherr war das Domkapitel. Heutiger Besitzer ist A. E. Frintrop

Das Domkapitel war auch Grundherr des Vollerbenhofes Schnetberg in Holsten im Kirchspiel Bissendorf. Heute ist es die Hofstätte von Heinrich Nölker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erdmann Web Site, Jörg Erdmann, via https://www.myheritage.nl/person-1054035...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Erdmann Web Site Familiestamboom: 253651091-10
    2. Web Site familie Glasmeier-Buhrs, Fons Glasmeier, via https://www.myheritage.nl/person-1540356...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Web Site familie Glasmeier-Buhrs Familiestamboom: 189830582-43
    3. Familienseite, Matthias zu Eicken, via https://www.myheritage.nl/person-1501401...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      MyHeritage.com family tree Family site: Familienseite Family tree: Rolf

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
      • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
      • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
      • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
      • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
      • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
      • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
      • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
      • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
      • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
      • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1736 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
      • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
      • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
      • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
      • 4. November » Temistocle
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zum Gelshorn gen.Schnetberg


    Die Familienstammbaum Oberholthaus-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Oberholthaus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-oberholthaus/I295.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Nicolaus zum Gelshorn gen.Schnetberg (1657-1736)".