Familienstammbaum Noordevliet » Lambartus de Wilde (1837-1897)

Persönliche Daten Lambartus de Wilde 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Lambartus de Wilde

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Rosier.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1861 in Amersfoort, Utrecht, Nederland, er war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 21 Jahre alt.Quelle 1


(2) Er ist verheiratet mit Bartha Tondeur.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1867 in Amersfoort, Utrecht, Nederland, er war 30 Jahre alt. Sie waren beide 30 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambartus de Wilde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambartus de Wilde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambartus de Wilde

Maria Bouwman
1811-1865

Lambartus de Wilde
1837-1897

(1) 1861
(2) 1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Lambartus de Wilde, WIE28300693
      [[
      hoofdpersoonnaam=Lambartus de Wilde
      hoofdpersoongeslacht=man
      hoofdpersoonleeftijd=24
      hoofdpersoonrol=bruidegom
      hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
      partnernaam=Cornelia Rosier
      partnergeslacht=vrouw
      partnerleeftijd=21
      partnerrol=bruid
      partnergebplaats=Amersfoort
      hoofdpersoonvader=Pieter de Wilde
      hoofdpersoonmoeder=Mietje Bouwman
      partnervader=Steven Rosier
      partnermoeder=Geertrui Zeegers - Seegers
      trdatum=13-02-1861
      trplaats=Amersfoort
      gebeurtenis=Huwelijk
      brononderwerp=Lambartus de Wilde
      aktedatum=13-02-1861
      akteplaats=Amersfoort
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=799-05
      aktenummer=3
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Registratiedatum=13-02-1861
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
      Boek=Amersfoort 1861
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
    2. Huwelijk Lambartus de Wilde, WIE28310481
      [[
      hoofdpersoonnaam=Lambartus de Wilde
      hoofdpersoongeslacht=man
      hoofdpersoonleeftijd=30
      hoofdpersoonrol=bruidegom
      hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
      partnernaam=Bartha Tondeur
      partnergeslacht=vrouw
      partnerleeftijd=30
      partnerrol=bruid
      partnergebplaats=Amersfoort
      hoofdpersoonvader=Pieter de Wilde
      hoofdpersoonmoeder=Mietje Bouwman
      partnervader=Sander Tondeur
      partnermoeder=Engeltje Beek
      trdatum=05-06-1867
      trplaats=Amersfoort
      gebeurtenis=Huwelijk
      brononderwerp=Lambartus de Wilde
      aktedatum=05-06-1867
      akteplaats=Amersfoort
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=800-05
      aktenummer=45
      opmerking=Weduwnaar van: Cornelia Rosier.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Registratiedatum=05-06-1867
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
      Boek=Amersfoort 1867
      ]]
      Weduwnaar van: Cornelia Rosier.
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
    3. Overlijden Cornelia Rosier, WIE30298665
      [[
      hoofdpersoonnaam=Cornelia Rosier
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=25
      hoofdpersoonovldatum=19-05-1864
      hoofdpersoonovlplaats=Amersfoort
      partner=Lambartus de Wilde
      hoofdpersoonvader=Stephanus Rosier
      hoofdpersoonmoeder=Geertrui Zeegers
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Cornelia Rosier
      aktedatum=20-05-1864
      akteplaats=Amersfoort
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=1035-04
      aktenummer=165
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Registratiedatum=20-05-1864
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
      Boek=Amersfoort 1864
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
    4. Geboorte Lambartus de Wilde, WIE28871470
      [[
      hoofdpersoonnaam=Lambartus de Wilde
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=12-02-1837
      hoofdpersoongebplaats=Amersfoort
      hoofdpersoonvader=Pieter de Wilde
      hoofdpersoonmoeder=Mietje Bouwman
      gebeurtenis=Geboorte
      brononderwerp=Lambartus de Wilde
      aktedatum=13-02-1837
      akteplaats=Amersfoort
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=534-03
      aktenummer=56
      brontype=BS Geboorte
      get3rol=Aangever
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
      Boek=Amersfoort 1837
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
    5. Overlijden Lambertus de Wilde, WIE30463763
      [[
      hoofdpersoonnaam=Lambertus de Wilde
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=60
      hoofdpersoonovldatum=28-11-1897
      hoofdpersoonovlplaats=Amersfoort
      partner=Bartha Tondeur
      hoofdpersoonvader=Pieter de Wilde
      hoofdpersoonmoeder=Mietje Bouwman
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Lambertus de Wilde
      aktedatum=29-11-1897
      akteplaats=Amersfoort
      archief=481
      erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
      Registratienummer=1041-05
      aktenummer=317
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Utrecht
      Collectiegebied=Utrecht
      Registratiedatum=29-11-1897
      Collectie=Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
      Boek=Amersfoort 1897
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1837 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
      • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
      • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
      • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
      • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1867 war um die 16,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • Die Temperatur am 28. November 1897 war um die 6,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
      • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wilde

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wilde.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wilde.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wilde (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Noordevliet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Noordevliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-noordevliet/I5331.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Lambartus de Wilde (1837-1897)".