Stamboom Nillesen (Groesbeek e.o.) » Christine Lambertine Hagemans (1789-1845)

Persönliche Daten Christine Lambertine Hagemans 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Christine Lambertine Hagemans

(1) Sie ist verheiratet mit Jean Gabriel Cazaux.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. November 1808 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Hyacinthus Lambotte.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1835 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 46 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christine Lambertine Hagemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christine Lambertine Hagemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christine Lambertine Hagemans

Arnoldus Hagemans
± 1758-1813
Alijda Verhoeff
± 1767-1827

Christine Lambertine Hagemans
1789-1845

(1) 1808
(2) 1835

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Joannes Hyacinthus Lambotte, WIE20259818
      hoofdpersoonnaam=Joannes Hyacinthus Lambotte
      hoofdpersoonberoep=rentenier
      hoofdpersoonleeftijd=44
      hoofdpersoongebdatum=dinsdag 17 augustus 1790
      hoofdpersoongebplaats=Maastricht
      partnernaam=Christina Lambertina Hagemans
      partnerberoep=Zoutziedster
      partnerleeftijd=46
      partnergebdatum=dinsdag 23 juni 1789
      partnergebplaats=Maastricht
      hoofdpersoonvader=Lambertus Gerardus Lambotte
      hoofdpersoonmoeder=Catharina Elisabeth Honie
      partnervader=Arnold Hagemans
      partnermoeder=Alyda Verhoeff
      trdatum=woensdag 24 juni 1835
      trplaats=Maastricht
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=24 juni 1835
      akteplaats=Maastricht
      archief=12.059
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=170
      aktenummer=82
      opmerking=Brd wed van Jan Gabriel Cazaux
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Brd wed van Jan Gabriel Cazaux
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    2. Huwelijk Jean Gabriel Cazaux, WIE20265436
      hoofdpersoonnaam=Jean Gabriel Cazaux
      hoofdpersoonberoep=z
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebdatum=vrijdag 28 oktober 1785
      hoofdpersoongebplaats=Maastricht
      partnernaam=Christine Lambertine Hagemans
      partnerberoep=z
      partnerleeftijd=19
      partnergebdatum=dinsdag 23 juni 1789
      partnergebplaats=Maastricht
      hoofdpersoonvader=Jean Cazaux
      hoofdpersoonvaderberoep=handelaar
      hoofdpersoonmoeder=Anne Agnes Peill
      partnervader=Arnold Hagemans
      partnervaderberoep=Keizerlijke Notaris
      partnermoeder=Adelaide Verhoeff
      trdatum=woensdag 23 november 1808
      trplaats=Maastricht
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=23 november 1808
      akteplaats=Maastricht
      archief=12.059
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=159
      aktenummer=290
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    3. Overlijden Christina Lambertina Hagemans, WIE21588831
      hoofdpersoonnaam=Christina Lambertina Hagemans
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=56
      hoofdpersoongebplaats=Maastricht
      hoofdpersoonovldatum=vrijdag 23 mei 1845
      hoofdpersoonovlplaats=Maastricht
      partner=Jan Gabriel Cazaux
      hoofdpersoonvader=Arnold Hagemans
      hoofdpersoonmoeder=Alijda Verhoeff
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=24 mei 1845
      akteplaats=Maastricht
      archief=12.059
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=260
      aktenummer=214
      opmerking=2 van Joannes Hijacinthus Lambotte
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Partner
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      2 van Joannes Hijacinthus Lambotte
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1789 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
      • 10. Juli » Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
      • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
      • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
      • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
      • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1835 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
      • 26. Januar » In Lissabon heiraten Königin Maria II. von Portugal und Auguste de Beauharnais. Die Ehe wird nur kurz währen, denn am 28. März wird der Gemahl Opfer einer Anginaerkrankung.
      • 2. März » Nach dem Tod seines Vaters FranzI. wird FerdinandI. Kaiser von Österreich.
      • 30. August » Das heutige Melbourne entsteht aus einem Lager, das Siedler aus Tasmanien in der Bucht Port Phillip anlegen. Ihr aufgehaltener Initiator der Besiedlung, John Pascoe Fawkner, kommt mit dem zweiten Siedlertransport im Oktober an.
      • 24. November » Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.
      • 16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1845 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
      • 19. Februar » Die Republik Texas wird mit Zustimmung ihrer Bevölkerung von den USA annektiert. Der US-Kongress billigt diesen Akt nachträglich am 1. März.
      • 6. März » In Ecuador beginnt eine von Vicente Rocafuerte, José Joaquín de Olmedo und Vicente Ramón Roca geführte Rebellion gegen Präsident Juan José Flores, die mit dessen Flucht nach Peru im Juni endet.
      • 30. Juli » Der ATV Leipzig 1845 wird gegründet.
      • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
      • 13. Dezember » Generalgouverneur Henry Hardinge erklärt dem Punjab den Krieg. Der Erste Sikh-Krieg beginnt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hagemans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagemans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagemans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagemans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Schattevoet, "Stamboom Nillesen (Groesbeek e.o.)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nillesen-groesbeek/I590.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Christine Lambertine Hagemans (1789-1845)".