Familienstammbaum Nefkens » Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten (1882-1969)

Persönliche Daten Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten 

  • Spitzname ist Johanna.
  • Sie ist geboren am 5. September 1882 in Woensel.Quelle 1
    Kind: Johanna Maria van der Grinten
    Relatiesoort: Kind
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: woensdag 6 september 1882
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
    Plaats instelling: Eindhoven
    Collectiegebied: Noord-Brabant
    Archief: Archief
    Registratienummer: 10
    Akteplaats: Woensel
    (WieWasWie)
    ..........
    Kind Johanna Maria van der Grinten
    Plaats Woensel
    Aktedatum 06-09-1882
    BS Woensel Deel 10 Jaar 1882 Akte 136
    (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1969 in Rotterdam, sie war 86 Jahre alt.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 10. Januar 1969 in Schiedam.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendricus Hubertus van der Grinten und Petronella Snep
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2014.

Familie von Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten

Sie ist verheiratet mit Franciscus Henricus Maria Baars.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1905 in Woensel, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Franciscus Henricus Maria Baars
Geboorteplaats: Alphen en Riel
Vader bruidegom: Peter Baars
Moeder bruidegom: Anna Jacoba Wilhelmina Hamann
Bruid: Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Geboorteplaats: Woensel
Vader bruid: Hendricus Hubertus Grinten
Moeder bruid: Petronella Snep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: maandag 26 juni 1905
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 550
Registratienummer: 3663
Aktenummer: 27
Registratiedatum: 26 juni 1905
Akteplaats: Woensel
(WieWasWie)
...........
Bruidegom: Franciscus Henricus Maria Baars
Relatiesoort: Bruidegom
Bruid: Johanna Maria Antonetta van de Grinten
Relatiesoort: Bruid
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: maandag 26 juni 1905
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling: Eindhoven
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: Archief
Registratienummer: 12
Akteplaats: Woensel
(WieWasWie)
..........
Bruidegom: Franciscus Henricus Maria Baars
Relatiesoort: Bruidegom
Bruid: Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Relatiesoort: Bruid
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: maandag 26 juni 1905
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling: Eindhoven
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: Archief
Registratienummer: 25
Akteplaats: Woensel
(WieWasWie)
..........
Bruidegom Franciscus Henricus Maria Baars
Bruid Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Woensel
Aktedatum huwelijk 26-06-1905
BS Woensel Deel 25 Jaar 1905 Akte 27
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
.........
Bruidegom Franciscus Henricus Maria Baars
Geboorteplaats Alphen en Riel
Vader bruidegom Peter Baars
Moeder bruidegom Anna Jacoba Wilhelmina Hamann
Bruid Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Geboorteplaats Woensel
Vader bruid Hendricus Hubertus Grinten
Moeder bruid Petronella Snep
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 27
Plaats Woensel
Datum huwelijk 26-06-1905
Periode 1905
Deel Huwelijksregister Woensel 1905
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 3663
(Brabants Historisch Informatie Centrum)

Kind(er):

  1. N.N. Baars  1906


Notizen bei Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten

"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14064-62633-79?cc=1831469&wc=10773926 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Geboorten 1873-1882 > image 443 of 460.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17552-2689-69?cc=1831469&wc=10776366 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1905-1906 > image 138 of 465.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17552-1824-36?cc=1831469&wc=10776366 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1905-1906 > image 139 of 465.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17552-2672-14?cc=1831469&wc=10776366 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1905-1906 > image 140 of 465.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17552-2986-63?cc=1831469&wc=10776366 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1905-1906 > image 141 of 465.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17552-2632-30?cc=1831469&wc=10776366 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijksbijlagen 1905-1906 > image 142 of 465.
"Netherlands, Civil Registration, 1792-1952," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14068-16399-99?cc=1831469&wc=10774189 : accessed 10 Jan 2014), Noord-Brabant > Woensel > Huwelijken 1903-1920 > image 159 of 1846.
..........
Persoon Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Woensel
Geboortedatum 05-09-1876
Periode 1890 - 1920
Geboorteplaats Woensel
Bevolkingsregister Woensel inv. nr. 197 folio 111 volgnr. 3
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Oerle
Geboortedatum 05-09-1882
Periode 1860 - 1895
Geboorteplaats Woensel
Bevolkingsregister Oerle inv. nr. 5 folio 210 volgnr. 21
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Geregistreerde: Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Geboorteplaats: Woensel
Gebeurtenis: Registratie
Datum: 1890
Gebeurtenis: Bevolkingsregister_Aankomst
Gebeurtenis: Bevolkingsregister_Vertrek
Documenttype: Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling: Eindhoven
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: Archief
Pagina: 15
Registratiedatum: 1890
Akteplaats: Eindhoven
(WieWasWie)
..........
Persoon Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Eindhoven
Geboortedatum 05-09-1882
Periode 1890 - 1900
Geboorteplaats Woensel
Bevolkingsregister Eindhoven inv. nr. 19 folio 156 volgnr. 15
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
.........
Geregistreerde: Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Geboorteplaats: Woensel
Gebeurtenis: Registratie
Datum: 1890
Gebeurtenis: Bevolkingsregister_Aankomst
Gebeurtenis: Bevolkingsregister_Vertrek
Documenttype: Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Eindhoven
Plaats instelling: Eindhoven
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: Archief
Pagina: 6
Registratiedatum: 1890
Akteplaats: Eindhoven
(WieWasWie)
..........
Persoon Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Eindhoven
Geboortedatum 05-05-1882
Periode 1890 - 1900
Geboorteplaats Woensel
Bevolkingsregister Eindhoven inv. nr. 19 folio 153 volgnr. 6
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Woensel
Geboortedatum 05-09-1882
Periode 1895 - 1920
Geboorteplaats Woensel
Bevolkingsregister Woensel inv. nr. 203 folio 60 volgnr. 2
(Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
..........
Persoon Johanna Maria Antonetta van der Grinten
Plaats Woensel
Geboortedatum 05-09-1882
Periode 1909 - 1920
Geboorteplaats Woensel
Bevolkingsregister Woensel inv. nr. 206 folio 34 volgnr. 2
(Regionaal Histoirsch Centrum Eindhoven)
..........
bron gezinskaarten 1912-1939, kaartnummer 162 Alphen aan den Rijn
naam Franciscus Henricus Maria Baars
partner Johanna Maria Antonetta van der Grinten
geboren 04-04-1878 te Alphen en Riel
plaatsnaam Alphen aan den Rijn
instelling Streekarchief Rijnlands Midden
(Groene Hart Archieven)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Woensel en Eckart, Geboorteakte, Aktenummer 136, Datum geboorte 05-09-1882, Datum akte 06-09-1882
  2. Rouwkaart
  3. Woensel, Huwelijksakte, Aktenummer 27, Datum akte 26-06-1905

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1882 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1905 lag zwischen 13,2 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
    • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
    • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
    • 27. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 16. März als Gründungsdatum an.
    • 16. April » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Jessika von Josef Bohuslav Foerster mit dem Libretto von Jaroslav Vrchlický nach William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1969 lag zwischen 0.2 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der Student Jan Palach verbrennt sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei auf dem Prager Wenzelsplatz selbst.
    • 15. Mai » Die Oper Das Märchen von der schönen Lilie von Giselher Klebe wird bei den Schwetzinger Festspielen uraufgeführt.
    • 16. August » Die Präsidentschaftswahl in Indien gewinnt V. V. Giri, der Kandidat von Premierministerin Indira Gandhi sehr knapp. Die Wahl hatte sich weitgehend als Machtkampf zwischen Indira Gandhi und den alten Machteliten der Kongresspartei dargestellt.
    • 7. September » Das letzte Mal findet das internationale Gaisbergrennen bei Salzburg statt.
    • 15. September » Dem US-amerikanischen Eisbrecher-Tanker SS Manhattan gelingt nach knapp vier Wochen die erstmalige Durchquerung der Nordwestpassage ohne Überwinterung.
    • 17. November » In Helsinki beginnen die SALT-I-Verhandlungen zwischen der Sowjetunion und den USA.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1969 lag zwischen -1 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzes überlebt der Patient nur 27 Stunden.
    • 19. März » Das bei seiner Errichtung 1964 höchste Bauwerk Europas, der 385 Meter hohe Fernsehturm Emley Moor, Großbritannien, stürzt während eines Wintersturms infolge starker Vereisung ein.
    • 1. April » In Peking beginnt der vom Militär dominierte IX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Marschall Lin Biao wird zum alleinigen Stellvertreter und designierten Nachfolger von Parteichef Mao Zedong bestimmt.
    • 26. Mai » Vertreter von Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru unterzeichnen das Abkommen von Cartagena, mit dem der Andenpakt nach dem Vorbild der Europäischen Gemeinschaften geschaffen wird.
    • 3. Juli » Der zweite Test einer sowjetischen N1-Mondrakete endet nach wenigen Sekunden als Fiasko. Aus 200 Metern Höhe fällt der Flugkörper wegen Sicherheitsabschaltung seiner Raketentriebwerke zur Erde zurück. Die beim Aufschlag ausgelöste Explosion verheert das Startgelände.
    • 22. Oktober » Led Zeppelin II, das zweite Album von Led Zeppelin, wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Grinten


Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I7.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Maria Antonetta "Johanna" van der Grinten (1882-1969)".